Bescheid weiß über was? :look
Druckbare Version
Bescheid weiß über was? :look
Arya.
Dass Tywin Arya einen Job gegeben hat... wird aus der Szene nicht klar.
Nein
Gott bin ich froh das Theon
Sie haben die Bücher schon an einigen Stellen ziemlich abgewandelt. Aber war eine gute Folge. :)
Tywin Lannister wird mir immer sympathischer. Die Gespräche mit Arya sorgen wohl dafür. :gruebel
Im Buch hat Jaime aber den Knappen nicht umgebracht oder? Ich kann mich erinnern das einige von Tyrion angestellte Männer ihn befreien sollten, aber er selbst hat doch im Buch nie seine Flucht versucht bzw. geschafft oder?
Und Theon geht immer mehr auf die dunkle Seite der Macht.
Wenn whisti Spoiler raushaut, weiß man, eine neue Folge ist zu sehen. :D
Glaube da gabs recht viele (vor der Schlacht/Überfall :p) und der Letzte wurde bei der Flucht von Jaime getötet. Bin mir aber auch nicht sicher.
:DZitat:
Do you have sheep on the wall?
Ich habe mir das Ding nicht durchgelesen (war mir zu dumm), aber vielleicht interessiert es ja einen. ;)
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/g...-a-833014.html
41 Seiten? :irre
Ah, großartig! :D
Folge war ok, so langsam rückt das Finale und die Schlachten näher. Die zweite Staffel hat wieder 10 Folgen oder?
Ich fand die Folge eigentlich sogar ein bisschen uninspiriert. Mir ging's nur um meinen neuen Benutzertitel. :D
Tyrion wie er leibt und lebt. :D
Serie lässt vertsändlicherweise die Ein oder Andere Kleinigkeit/Nebenstrang außen vor, bischen zu krasser Fokus auf die "Romantik", aber ansonsten absolut den Büchern angemessen. Gefällt mir sehr gut bisher :top
Wo wir gerade bei Romantik sind :D :
Thumbs up, wer die Alte vom Robb auch bisher am Geilsten findet!
Ich hab jetzt die Nase voll und warte bis die Staffel vorbei ist und schau sie dann in einem Rutsch. Eine Woche warten nervt. :D
Ich hab jetzt doch mal nachgegeben und angefangen, die Bücher zu lesen. Eigentlich habe ich aktuell keine Lust, tausende von Seiten zu lesen. Eigentlich mag ich es nicht so, wenn die Geschichte aus der Sicht von verschiedenen Charakteren erzählt wird, meist habe ich dann 1-2 Lieblingscharaktere und die restlichen Erzähler langweilen mich. Eigentlich mag ich es nicht, wenn hunderte Charaktere vorkommen, die man sich alle irgendwie merken muß. Eigentlich lese ich keine Buchrreihen, die noch nicht abgeschlossen sind und bei denen Gefahr besteht, daß der Gesundheitszustand des Autors dazu führen könnte, daß die Reihe unvollendet bleibt. Und eigentlich mag ich zwar Fantasy, hatte aber keine Lust, mich in so ein episches Werk einzulesen, ist doch immer nur das gleiche, Kriege, Helden, Drachen, blabla...
Ich habe meinem Mann, der sehr begeistert von der Reihe ist, das Kartenspiel dazu geschenkt. Wir haben schon einige Runden gespielt, es hat mir auch Spaß gemacht. Die Bilder und Namen mancher Karten fand ich ganz interessant, so daß ich mir dachte, ach, ich lese mal die ersten zwei oder drei Kapitel, bestimmt habe ich dann eh keine Lust mehr, Gründe habe ich ja ausgeführt. Tja, aus den zwei Kapiteln ist eine lange, spannende Nacht geworden, bin jetzt in der Mitte des ersten Bandes und lechze danach, zu erfahren, wie es mit allen Handlungssträngen weitergeht. Die Serie werde ich wohl auch mal schauen, aber frühestens, wenn ich mit dem ersten Band fertig bin.
Ach ja, noch ein Problem: Bei unseren Spielrunden habe ich mich inzwischen auf die Lannisters eingeschossen, deren Karten fand ich am amüsantesten. :D Aber ich weiß nicht, ob ich sie jetzt noch weiterspielen will, nachdem ich sie besser kennengelernt habe? Aber die anderen Decks haben mich bisher nicht so sehr gereizt...
Ich wage einfach mal die Ferndiagnose: Du liest die falschen Sachen.
Fantasy ist ein extrem weites Feld, und es hat jede Menge Massenautoren angezogen, die ihre immer gleichen Aufgüsse vervielfältigen, Hohlbein z.B.
Es gibt aber auch einige Bücher bzw Serien die den Fokus auf ganz andere Dinge legen.
Und wenn ein Buch wirklich gut ist dann ist es doch schöner wenn es weitergeht :)
Rollenspiele sind doch eben dadurch interessant dass man auch mal etwas anderes spielen kann. Die Lannisters sind sehr facettenreich herausgearbeitet und dadurch sehr spannend zu spielen würde ich meinen.
War diesmal echt zuviel Schmalz.
:niemals
Anhang 6001
:love
Sie kann halt auch anders... :sz
Anhang 6002
[JimMode]
Die is doch kagge :niemals
[/JimMode]
Die is niedlich :love
http://vimeo.com/21547544
Die Wahrheit ist: George RR Martin ist einfach ein Autor, der es drauf hat. Ich hab mittlerweile glaube ich fast sein gesamtes Autorenwerk gelesen, inklusive einer Vampirgeschichte, einer SciFi-Geschichte, mehrerer Kurzgeschichten und seiner Superhelden-Serie. Das meiste davon hat mich thematisch nicht die Bohne interessiert. Es gab aber kein einziges Buch, das ich nicht durchgelesen hätte. Der Mann kann erzählen, schlicht und ergreifend.
Die Lannisters sind aus meiner Sicht sogar die faszinierendste Familie im ganzen Werk. Nur Cersei gewinnt leider im Laufe der Handlung irgendwie nicht so wirklich an Reiz, die wird eher immer klischeehafter. Der Rest wird stattdessen facettenreicher, wie eigentlich sehr viele Charaktere insgesamt bei SoIaF.
Naja, Zustimmung mit Einschränkung. Er ist großartige, Welten zu erfinden und auszugestalten. Gleiches gilt für die Figuren, die er entwickelt. Aber gerade, was das Strukturieren einer Geschichte angeht im im Sinn von Plot/Storyline/Stringenz, ist er meiner Meinung nach nicht gerade überragend.
Bei allen kürzeren Geschichten oder zumindest einbändigen Romanen, die ich bislang von ihm gelesen habe, war das durchaus der Fall.
Ich glaube, bei Ice&Fire hat er sich teilweise wohl einfach ein wenig überhoben. :sz
Ändert aber nichts ander Tatsache, dass es ein Autor ist, von dem du mir mittlerweile alles in die Hand drücken kannst, und ich werde es lesen. Bei anderen Autoren ist das anders. Tad Williams habe ich vergöttert für seine Otherland-Reihe, aber "War of the Flowers" hab ich nur durchgelesen, weil ich ihm nach 100 langweiligen Seiten mehr Kulanz eingeräumt habe, als ich es bei anderen Autoren gemacht hätte, und "Shadowmarch" fand ich ätzend langweilig. David Eddings Belagrion-Reihen waren großartig, alles was danach kam, war bestenfalls Mittelmaß. Robin Hobb hat ebenfalls deutlich Licht und Schatten.
Der einzige andere Fantasy-Autor, der mir spontan noch einfällt, von dem ich alles lesen würde (und der überhaupt ein entsprechend großes Oeuvre angesammelt hat), wäre Neil Gaiman.
Rothfuss ist zwar genial, aber der hat ja bislang nur eine Reihe geschrieben. Und die noch nicht mal komplett. :D
:japan besonders bei der aufteilung von Feast for Crows und Dance with Dragons hätte man einiges besser machen können. (abgesehen davon, daß ich mir mit fortschreiten der Bände akut wünsche, daß Cersei ENDLICH abkratzt)
:japan
Ich finde, Martin hat die spannendere, facettenreichere Gesichte, aber Rothfuss ist stilistisch noch ne nummer besser. bei schreibstil würde ich sagen schulnote 1 gegen schulnote 1***, bei der story an sich genau andersherum. :D
Soll nun auch ein facebook spiel kommen :cz
Die Sollen von Crusader Kings II eine GoT-Auflage machen. Zocke das Ding jetzt seit ein paar Tagen und es ist einfach göttlich!