Boah, wenn ihr da so diskutiert, merk ich, dass ich mich gar nicht mehr an das buch erinnern kann.
Druckbare Version
Boah, wenn ihr da so diskutiert, merk ich, dass ich mich gar nicht mehr an das buch erinnern kann.
Ich bin jetzt nicht gerade sehr objektiv was die Serie angeht, da ich Sie einfach mag. Aber die ersten zwei Folgen waren gut, Builder Folgen eben aber leider auch wieder mit großen Änderungen zu den Büchern.
Sehr gutes Essay darüber wieso die Burgen der Nightwatch unbesetzt sind, und wieso das relativ plötzlich passierte:
http://thenerdstreamera.blogspot.com...-empty-by.html
Einige Fotos von den Schauspielern - i´m so fanboi.
http://www.buzzfeed.com/lyapalater/g...ff-is-so-weird
Sind einige nette dabei.
Aber "Joffrey" wollen Sie wohl auch im RL nicht dabei haben. :D
Hab Episode 2 gesehen.
Schade, dass Vargo Hoat offenbar nicht existiert :D
Das Wappen von den Boltons haben sie aber echt schön schaurig hinbekommen.
Und die beiden Szenen zwischen Joff-Mags und Brienne-Jamie waren echt klasse, da sind ein paar sehr gute Schauspieler am Werk. :top
Trailer für Episode 3:
http://www.youtube.com/watch?v=PYk_JRoZkWc
Hast du ne Sehstörung? ;)
Ich hab die Bilder mit 5 Geschäftskollegen angeschaut, die alle Fan der Serie sind und alle waren einstimmig dass Sie in der Serie eher eine der schlechtaussehenderen ist und im RL dafür sich ziemlich gemacht hat und hübsch ist.
Meine Favoriten ist trotzdem immer noch die Schauspielerin von Margaery Tyrell, wenn die richtig geschmickt ist hat sie was verruchtes, das mag ich.
Drogo is natürlich die coolste Sau im Stall, keep on surfin Bro!
:lach :lach :D
:D
hehe
:D
Bei den Bildern oben finde ich kommt Jaime mal wirklich nett rüber... Drogo finde ich zwar besser aussehend aber den Schauspieler wirkt eher arrogant...
bei so einer Sonnenbrille auch nicht verwunderlich :P
Ach Drogo soll ziemlich locker drauf sein im RL. :D
Cercei sieht auch extrem verändert aus zur Serie und ich habe heute auf Arbeit erfahren dass die Liebe Königin der Drachen mit Seth mc Farlane zusammen ist, das ist ja nett. :cool
Hui, nettes Ende. :eek
Aber man merkt schon richtig die Schwierigkeiten alle die Storyfäden zu präsentieren. 3 Minuten hier, 3 Minuten da....
Btw: Ich dachte, Theon wäre tot. Hab die Szene am Ende der zweiten Staffel immer so verstanden, und plötzlich ist der irgendwo in Guantanamo und ich hab keinen Plan, was da abgeht. :D
Soll ich es dir verraten? :D
Es ist auch schwieriger im Film zu verstehen, weil sie bei Theons Aufstand in Winterfell den Charakter "Reek" bzw. Ramsay Snow durch Dagmer Cleftjaw ersetzt haben. Während also im Buch klar war, dass Theon da gerade mit einem schmierigen Nordmann von zweifelhafter Loyalität zusammen arbeitet, hat er im Film einfach nur mit seinem Adjutanten zusammen gearbeitet.
Warum sie das so geändert haben, ist mir bis heute schleierhaft. Gerade wenn sie jetzt seinen Strang so exzellent und im Einklang mit den Buch-Ereignissen ausbauen. :sz:
Last mich raten: Sobald Daenerys ihre Sklavenkrieger hat, macht sie den Händler nieder und holt sich ihren Drachen zurück?
Jop.
Ich hänge noch immer am Anfang von Clash of Kings... :(
Aber diese Staffel beinhaltet nur die erste Hälfte des dritten Bandes, oder?
Der Händler war eine großartige Nebenfigur, da kam mal etwas Humor mit. :D
So ist es gedacht, ja.
Episode 9 trägt den Titel "The Rains of Castamere". Leute, die das Buch gelesen haben, wissen da ziemlich genau, wo die Staffel aufhören wird. ;)
Wobei der Theon-Strang streng genommen bereits Sachen aus Buch 5 erzählt, denn Theon taucht in Buch 3 und Buch 4 eigentlich gar nicht auf.
Ich denke, in den kommenden Staffeln werden sie mehr und mehr Dinge aus verschiedenen Büchern vermischen. In Feast for Crows (Buch 4) fehlen ja zum Beispiel einige Charaktere wie Tyrion und Arya komplett und tauchen erst in Dance with Dragons (5) wieder auf.
Ich frag mich eh noch wie Sie Buch 4 in die Serie einbauen wollen. Das könnte ziemlich viele Zuschauer abschrecken und verwirren. Ging mir ja schon fast mit dem Buch so....
Geht mir jetzt schon ein bisschen so. Ich brauche Protagonisten (oder Antagonisten), mit denen ich mit fiebern kann. Martins Maß an Realismus geht mir im Serienformat irgendwie zu schnell. Da hat man sich gerade damit angefreundet, dass eine Figur in einer bestimmten Situation ist und versucht, mit der Situation umzugehen. Man möchte mehr davon sehen, aber inzwischen ist die Figur schon zwei Situationen weiter, wenn sie überhaupt noch am Leben ist...
Im Buch, wo man anders Zeit hat sich darauf einzustellen, finde ich das faszinierend. In der Serie nervt es mich so langsam...
Wie meinst du das?
Wenn sie 4&5 gleichzeitig verarbeiten sollte das doch kein Problem sein? Da wurden viele Kapitel ja auch anfangs gleichzeitig geschrieben, bevor Martin dann die Trennung beschlossen hat.
Beim Hobbit-Film hat Peter Jackson das ja ganz genauso gemacht, da vermischt er gerade munter Szenen aus dem Hobbit und Szenen aus den Anhängen vom HdR. Ich nehme an, das fällt unkundigen Zuschauern gar nicht auf. :sz:
Ja, kann ich mir sehr gut vorstellen. Scheinbar ist es übrigens jetzt schon so, dass einzelne Personen wie Robb von den Zuschauern gar nicht positiv gesehen werden, weil gar keine Zeit ist, ne Bindung zu diesen Personen aufzubauen. (Wobei ich Robb und Cat auch im Buch eher nervig fand, aber vielen ging das offenbar anders...).
Das wird vor allem noch Schlimmer.
Ab "Feast for Crows" kommen ja noch die ganzen Leute aus Dorne in die Geschichte rein, plus ein paar mehr Leute aus Pyke, das sind locker nochmal eine Handvoll neuer Hauptcharaktere und weiterer Nebencharaktere, und ab Buch 5 werden einige davon nochmal erheblich aufgewertet (Quentyn Martell, Victarion Greyjoy... vom "Greifen" ganz zu schweigen). Da kommen so viele neue POVs ins Spiel, dass es mir teilweise echt zu viel wurde...
Ja, Rob ist ein gutes Beispiel.
Ein anderes ist Tywin. Er wird die ganze Zeit als letzter Mensch beschrieben (aus den Erzählungen der anderen), aber sobald er selbst auf den Bildschirm kommt (mit Jamie, Tyrion und Arya) wirkt er zwar schwierig aber doch irgendwie fair und intelligent und nicht unsympathisch. Als Zuschauer entwickelt man Sympathien und fragt sich, ob der Mann nicht doch besser als sein Ruf ist. Und Plötzlich - nach Blackwater - ist er ohne Erklärung der größte Arsch, den man sich vorstellen kann... Wie soll ich denn mit sowas umgehen?
Mh, das fand ich jetzt aber nicht so. Ich find Tywin in der Serie insgesamt besser, runder, spannender, als im Buch, das liegt natürlich daran, dass er in der Serie gewissermaßen seinen eigenen POV hat, bzw. deutlich mehr Auftritte, unter anderem die komplett erfundenen Gespräche mit Arya.
Aber in der Serie verstehe ich ihn so, dass er halt ein machiavellistischer Machtmensch ist, ein brillianter Stratege und ein sehr schlauer Mensch, der halt einfach nur seinen Zwergensohn hasst. Die Serie betont ja auch den (im Buch tatsächlich gefallenen) Satz, dass Tywin seine Vaterschaft zu Tyrions in Zweifel zieht.
Wobei ich jetzt Episode 3 noch nicht gesehen habe.