Dann schau mal genauer ins Zitat. Betonung liegt auf Köperbau ;)
Nehmen wir die Badeszene gleich in der 1. Folge, da hat das Licht zwar viel versucht, aber......
Druckbare Version
Dann schau mal genauer ins Zitat. Betonung liegt auf Köperbau ;)
Nehmen wir die Badeszene gleich in der 1. Folge, da hat das Licht zwar viel versucht, aber......
Du bist zu wählerisch. :nie
Gerhard steht halt auf Magersüchtig. Total schlank ist sie nicht, sieht aber schon gut aus. Und wenn sie ihr Handwerk nu von einer Meisterkurtisane lernt - wär ja doof sie von der Bettkante zu stossen ;)
Im Buch ist sie allerdings 14, aber naja, bei den Sexszenen mussten sie wohl ne Volljährige nehmen :)
Habe die ersten beiden Folgen gestern Abend gesehen, gefiel mir sehr gut. Vor allem sind die Kostüme gut und sehen nicht durch die Bank so aus als wären sie grad aus der Requisitenkiste gefallen.
Die Charaktere gefallen mir auch gut, mit Ausnahme von Jon Snow, der ist irgendwie zu geckenhaft (trotz seiner Bastard-Rolle). Ayra hat bischen gebraucht um meine Symphatien zu bekommen, aber mittlerweile hat sie die (ist im Buch auch mein Lieblingscharakter, wäre doch doof...).
Jamie und Cersei sind sehr gut getroffen, Tyrion gefällt mir auch gut.
Ich kann mir gut vorstellen dass die Story für Leute die das Buch nicht gelesen haben schwer zu verstehen ist, vor allem weil einige Dinge nur kurz erwähnt werden.
Was mich genervt hat waren die vielen schlecht herausgestellten Greenscreen-Szenen, da gab es doch einige von. Wird ja nur noch wenig vor echten Hintergründen gedreht, ich hätte gedacht das kriegen sie mittlerweile besser hin.
Die vierte Folge treibt die Handlung voran, wenig Aktion aber durchaus nett.
Gerade die politischen Spiele in der Hauptstadt oder auch der Wandel von der "ich" gehorche blind Schwester die mit diesem Mongolen typ zusammen ist zur "Anführerin" ist schön anzusehen.
Lord Snow ist natürlich die sympatische Figur in der Serie, als Gegenpart zu der Gewalt und Hinterlist.
Aber ich favoriere immer noch den armen, kleinen Zwerg. Der ist doch sicherlich auch unschuldig und für seine Geschwister kann er ja nichts. :nie
Hast du die Bücher eigentlich gelesen, whistler? :D
Nein natürlich nicht, sonst wüsste ich es ja wohl. :nie
Finde ich in dem Fall sehr interessant, wie du die Serie siehst, bzw. die Personen. Du bist ja dann sozusagen der Gradmesser, ob die Charaktere auch buchgetreu rüberkommen.
Ich hab jetzt mittlerweile anderthalb Episoden geschafft, und mich nämlich stellenweise schon gefragt, ob diese ganzen Personen, Orte und Verbindungen nicht ein Stück zu kompliziert sind für unbedarfte Zuschauer.
Wobei mir das als Leser natürlich egal ist, und ich mich einfach nur berauschen lasse an der wunderbar detailverliebten Umsetzung der Bücher. :D
Der einzige Charakter, den ich schlecht besetzt finde, ist Jaime Lannister. Irgendwie passt der nicht richtig, ich kann noch nicht mal exakt sagen, warum. Und Cat sieht jetzt schon ziemlich alt und verbraucht aus, wie soll das erst werden, wenn sie... :fft
Und Kal Drogo find ich fast etwas zu schmächtig. Ich hatte mir den irgendwie beeindruckender vorgestellt.
Aber ansonsten... :top Rob, Jon, Sandor Clegane, Cersei, Ned, Arya, Dany... alles richtig, richtig klasse. :)
Sie haben ja vor dem eigentlichen Beginn noch einmal 5-6 Stellen kurzfristig umbesetzt.
Wie die Figuren passen kann ich natürlich nicht beurteilen.
Jaimie bekommt in Folge 3 etwas Charakterentwicklung, ich finde den ganz gut besetzt, schöne Mischung aus Überheblichkeit und Schmierig :)
Kal Drogo schmächtig? Da hätten sie schon The Rock oder nen anderen Wrestler nehmen müssen. Der ist schon n ziemliches Tier, ich find den sehr gelungen. Als Reiterkrieger wird er wohl kaum so ein 2m20 koloss sein...
Sieht außer mir noch jemand Ähnlichkeiten zwischen Tyrion und Dr. House? :p
Spoilerfree relationships. Das sollte sowohl Kennern der Bücher als auch Neueinsteigern das Verständnis erleichtern!
Anhang 1163
Quelle: Hauteslides.com
Etwas verwirrend, aber wenn man sich mal eingearbeitet hat...
Wobei eigentlich für Leute, die die Bücher lesen, die Beziehungen recht klar sein sollten. Das einzige, was selbst für Leser verwirrend ist, ist möglicherweise der exakte Stammbaum Targaeryen, sowie der verstorbene Stammbaum von Ned.
Außerdem fehlen natürlich die sechs Dutzend Mitglieder von Haus Frey. :D
Ansonsten: Hab gezielt versucht, Spoiler zu entdecken, aber ist mir in der Tat nicht gelungen. ;) :top
Ich find die Figur von Khal Drogo in dem Bild ja niedlich. :D
Für Leute, die die Bücher gelesen haben, gibt es übrigens auch eine sehr schöne, aber natürlich nicht-spoiler-freie Wiki mit sehr schön ausgearbeiteten Stammbäumen (ich wollte gerade die Freys zählen, aber ich hab aufgegeben :D).
Dabei sind einige sehr schöne Überblicke, gerade über vergangene Ereignisse, die man sich ja meist aus den verschiedenen Teilen zusammenreimen muss, zum Beispiel über Robert's Rebellion oder die Eroberung von Westeros durch Aegon.
Sehr überrascht bin ich auch gerade, dass Steffon Baratheons Mutter eine Targaryen war. War mir gar nicht bewusst, dass Robert in der Tat auch einen "Blutsanrecht" auf den Thron hatte (zumindest mehr als Ned und Tywin).
Zu den Büchern: Hätte Lust auf einen etwas spaßigeren Read. Wie groß ist denn der Unterschied, wenn man sich die Bücher auf Englisch oder deutsch gibt? Meinungen? Vor-/Nachteile?
Hmm, da müsstest Du wen finden der sie auf beiden Sprachen gelesen hat...
Hattest du sie noch nicht gelesen?
Das Englisch ist jedenfalls gut verständlich. Es sei denn, es interessieren dich die genauen Zutaten der sieben Gänge, die in Winterfell zu Ehren von King Robert serviert wreden.
Allein schon wegen der deutschen Unsitte, Bücher zu zerhacken, bin ich mittlerweile ein Freund von englischen Originalen. :sz
@Slow: Erst mal jemanden finden, der sie auf Deutsch gelesen hat...
@Louis: Ich habe inzwischen auch mit dem verdrehtesten Englisch keine Probleme mehr. Ich würde eben gerne - wenn die Übersetzung nicht total grottig ist - auch gerne mal wieder was auf Deutsch lesen. Wäre übrigens - Pratchett und Tolkin außen vor gelassen - mein erstes Fantasy-Buch.
Blutige Folge heute.
Noch nicht gesehen. Bin gespannt.
Ok...HBO zeigt gerne Schwaenze...aber warum im schlaffen Zustand exakt eine Sekunde nach dem angeblichen Verkehr? Voellig ueberfluessig. :roll
In Rome gab es auch mindestens pro Episode 2 Sexszenen.
In Game of Thrones hatten wir bislang Jamie&Cersei, Dany&Drogo und Viserys&Doreah. Und ein paar nackte Weiber beim Besuch von Littlefingers Bordell. Hab ich jemanden vergessen?
Hab Episode 5 allerdings noch nicht gesehen.
:lach :lach :top
Zitat:
Zitat von George RR Martin
:D
Nebenbei: Wenn die Zuschauer geschockt sind über den Tod eines Wolfs, wie werden sie erst reagieren auf... äh... alles andere. :D :fft
Wie du oben auch liest sind ja Menschen egal, aber der arme Wolf. :(
Obwohl in der letzten Folge hat es ja auch den Kopf eines Pferdes gekostet. :D
Der Gewaltlevel war in Ep5 extrem hoch. Ein einfacher Schwertstich hat in den meisten Faellen nicht gereicht.
Ich fand die Bücher auf deutsch sehr gelungen, aber ich bin auch kein Gourmet. Habe 1-6 (deutsche Zählweise) auf deutsch gelesen und dann das 4. (US-Zählweise) auf englisch. Ich hab glaub nicht ganz alles mitbekommen, aber das hab ich bei der verschachtelten Geschichte auch bei den deutschen Büchern nicht :D.
Bombenfolge. Die beste bisher. Tyrion und der Hund sind ja dermaßen cool :cool.
Hund?
Wenn "the Hound" in der deutschen Version mit "Hund" übersetzt wird, hat sich auch meine Frage von neulich auch schon beantwortet.
Google sagt, er wird mit "Bluthund" übersetzt.
Wikipedia sagt übrigens, die deutsche Übersetzung von Hound ist Hound. :D
Ich hätte es einfach gar nicht übersetzt - wiki rules :p
Aber da hast du übrigens schon dein erstes Problem mit Wortspielen, die halt immer etwas sperrig klingen, wenn du sie übersetzt. Sandor wird ja ein paar Mal explizit auch "Hund" genannt, und es wird da auch mit seiner Rolle und seinem (realen oder von anderen projizierten Charakter) gespielt. (Tyrion: "Be a nice dog and remind your master.")
So. Habs gesehen.
Ungewöhnlich viele Szenen, die so gar nicht im Buch standen. Fast die Hälfte der Episode bestand aus hinzugefügten Dialogen. Bran&Luhwin, Varys&Littlefinger, Renly&Loras, Robert&Cersei, Ned&Barristan... Hm, wenn ich mir das so überlege, war es sogar deutlich mehr als die Hälfte. Eigentlich war es fast die komplette Episode.
Aber passte eigentlich. Obwohl ich Renly etwas kindischer dargestellt finde, als ich ihn mir vorgestellt hätte.
Schick fand ich auch, dass der Vorspann tatsächlich The Eryie mit auf der Landkarte hinzugefügt hat (auch wenn die Berge drumherum etwas albern aussahen). :top Das nenn ich mal echten Service für den Zuschauer. Auch wenn vermutlich kaum einer von euch sich den Vorspann komplett anschaut, oder? :D
Die Sache mit der Aufzählung der Häuser war auch ganz nett, aber ob das wirklich den unbedarften Nicht-Lesern geholfen hat, wage ich etwas zu bezweifeln. Dazu war der Blick auf die Karte zu kurz.
Wäre mal interessant zu wissen, ob Whistler zu diesem Zeitpunkt eine grobe Vorstellung davon hat, wer oder was Haus Tully, Haus Martell und Haus Tyrell sind.
Und das Lannister-Motto haben sie dann bis zum Schluss nicht verraten. :lach :D
Was du alles so siehst. Ich musste die Szene nochmal zurückspulen, um das zu bemerken. Aber das war in der Tat hochgradig albern. So schlaff wie der war :D
Ich fand Tyrion und Sandor jetzt in dieser Folge eigentlich relativ blass. Da fand ich sie in den 4 Folgen vorher deutlich stärker. Die Punch-Line mit "He ran. But not very fast", hat er ziemlich lässig widergegeben.
Beiden kommt natürlich zugute, dass sie in der Filmversion deutlich attraktiver aussehen, als sie wohl gedacht sind. Vor allem Tyrion. Aber auch Sandor hat ja "nur" verbrannte Haut an Schläfe und Wange.
Weiß übrigens nicht, was ich davon halten soll, dass sie bei zwei Szenen sofort das Geheimnis aufgelöst haben, das in den Büchern bis heute niemals aufgelöst wurde. Sowohl die Tatsache, wer die beiden Männer in den Kellergewölben sind, als auch die exakte Natur der Beziehung von Loras und Renly konnte man sich im Buch zwar erarbeiten, wurde aber niemals konkret ausgesprochen.
Jedenfalls die Episode mit dem meisten Diskussionsstoff. :D
Nächste Episode wird übrigens von Jane Espenson co-geschrieben. Ich erhoffe mir viel trockenen Humor. :D