Bist du jetzt bei der ursprünglichen Zusammenstellung geblieben?
Bei Problemen kannst du dich ja hier melden, aber das bekommst du schon hin :D
Druckbare Version
Bist du jetzt bei der ursprünglichen Zusammenstellung geblieben?
Bei Problemen kannst du dich ja hier melden, aber das bekommst du schon hin :D
Ja, ich bin jetzt bei der 850-Euro-Zusammenstellung geblieben, plus WLAN.
Paket kam gerade an. Hab mal alles ausgepackt. Der Kühler ist mit dem Prozessor verbaut, und das Netzteil ist im Gehäuse. Ansonsten ganz viele Schachteln. :D
Muss mich da mal in Ruhe einfinden. Aber vermutlich kann ich das frühestens heute Abend, wenn die Kinder im Bett sind.
Irgendwelche Spontan-Tipps an mich? :D
edit: Und ich brauche noch ne Tastatur. Muss ich wohl mal am Samstag in die Innenstadt... ;)
Vor allem Arbeiten ist es wichtig dass Du nicht statisch geladen bist, das kann die Elektronik beschädigen. Also einfach einmal ein Heizungsventil o.ä. anfassen um das zu verhindern. Ist zwar unwahrscheinlich, aber wäre blöd.
Als erstes das Mainboard ins Gehäuse reinlegen um zu gucken wie es reinkommt. Meistens ist im Gehäuse so eine Blende wo die Anschlüsse dran müssen
https://upload.wikimedia.org/wikiped...hield_wiki.jpg
Das Mainboard also so reinlegen dass die Anschlüsse passen und die Schraublöcher unter den entsprechenden Öffnungen sind, dann festschrauben.
Dann kommt der etwas friemelige Teil, die kleinen Kabel vom Gehäuse am Mainboard anschliessen. Gibt es einige Anleitungen zu, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=t3pAJyOkcWE
Warum es da nicht einen einheitlichen Stecker gibt weiss wohl niemand.
Die kleinen Kabel haben Beschriftungen wie PWR (power), RST (reset), LED (led ;) ) usw und entsprechende Anschlüsse auf einem Steckfeld auf dem Mainboard.
Da ist das Handbuch zum Mainboard hilfreich, das Video ist bestimmt auch ganz nützlich damit Du ein Bild davon hast wie es in etwa aussieht und geht.
Dann würde ich die Festplatte/SSD, DVD/BR-Laufwerk usw einsetzen und mit Stromkabeln vom Netzteil versorgen, dazu das SATA-Kabel von Gerät zu Mainboard.
Prozessor einsetzen, Grafikkarte rein, dann Mainboard und Grafikkarte mit Stromkabeln anschliessen, das sollte es dann eigentlich sein.
Und am Ende kann's passieren, dass der Rechner nicht angeht. Dann musst Du noch mal beiden kleinen Kabeln gucken, ob die richtig stecken. Nicht vergessen: CPU-Lüfter am Mainboard anschließen.
Oooookay... also ich hoffe, ich hab mich da nicht übernommen. :lach
Diese Blende liegt lose dabei. Ich scheitere schon daran, sie irgendwie am Motherboard zu befestigen. Kann es sein, dass man diese Ärmchen irgendwie so umbiegen muss, dass sie sich an den Anschlüssen festkrallen?
Die Blende wird nicht am Mainboard befestigt, sondern am Gehäuse. Am Gehäuse gibt es ein Blech, das quasi vorgestanzt ist und noch rausgedrückt werden muss. Ggf. ist auch kein Blech da. An dieser Stelle wird dann die Blende eingesetzt, sodass die Anschlüsse des Mainboards später dann von innen durch die Blende gucken.
Bei mir ist da ein großes Loch. Wenn ich diese Blende da einfach nur so reinsetze, sitzt sie sehr wacklig, und ich schaffe es nicht, das Mainboard auf die entsprechende Stelle zu drücken, wo es laut Schrauben hin muss, ohne dass die Blende wieder rausfällt. Hm.
Ah. Okay, es brauchte etwas Druck.
Blendend. :D
Wenn das so weitergeht, wird das noch witzig. :lach
Das sollte eigentlich nicht passieren. Hast Du die Blende von der richtigen Seite drangedrückt? Ich meine, dass man sie von außen drandrücken muss, damit auch die Löcher dann für die Anschlüsse passen.
edit: Haha, na gut. Ja, ist manchmal etwas sperrig alles. Deswegen schrieb ich ja weiter oben, dass man sich durchaus auch mal blutige Hände holen kann. :D
Sooo, das Motherboard ist festgeschraubt. Seltsamerweise waren einige Schrauben schon drin, den Rest musste man mühsam ins Gehäuse selbst schrauben. Aber soweit ich das sehe, passt das jetzt.
Jetzt dann der Spaß mit den Kabeln.
:popcorn Viel Glück! :top
Aaaalso... das hier ist der eine Teil:
... und das der andere Teil. Wobei ich das Gefühl habe, dass da auf der Seite nichts mehr an Anschlüssen ist.
Ich hab jetzt zwei Kabel von der Stromversorgung angeschlossen. Das dicke, große Ding, und das 2x4-polige.
Jetzt hängen da aber noch drei Kabel raus. Die haben alle drei gemeinsam, dass sie jeweils drei Anschlüsse haben, die wiederum durch ein Stück Kabel getrennt sind.
Das eine hat sechspolige Enden, das andere einfach nur einen Strich, das dritte vier nebeneinander liegende Pole.
So:
Kann mir jemand sagen, wie und wo die hinmüssen? Im Video war beim Netzteil nur von zwei Kabeln die Rede.
Desweiteren habe ich hier noch:
Ein Kabel, das offenbar vom Gehäuse-Lüfter kommt, mit 2x4 Polen, rund, einmal Plus einmal Minus. Sehe ich auch keine Anschlüsse. Keine Beschriftung.
Nochmal dasselbe Kabel, vom Front-Lüfter.
Die Kabel der Anschlüsse:
Einmal "HD Audio" und daran anhängend "AC 97". Das eine kommt wohl an die "Audio"-Stelle ganz außen. Das andere? :look
Einmal "USB". Allerdings habe ich zwei USB-Steckplätze. Ich nutze einen und lasse den anderen frei?
Einmal gar keine Beschriftung. Zwei Kabel die sich zu einem 20-poligen Ausgang vereinen. Von der Größe her müsste es auf den "USB 3.0" Anschluss passen.
Vier Mini-Kabel, die offenbar zusammen gehören: HDD LED, RESET SW, POWER SW, +P LED und -P LED.
Okay, Audio, USB 3.0 und die LEDs hab ich jetzt verbaut.
Bei den LEDs gab es eine Beschriftung "PW" (2 Pole) und eine "PWR LED" (3 Pole), aber da das Kabel nur zwei Pole hatte, hab ich das jetzt mal auf das erste gesteckt. Damit ist die gesamte rechte Seite dieses Steckplatzes (C, PWR LED & SPEAK) noch frei.
Fehlen nur noch die Lüfter und die drei seltsamen Kabel der Stromversorgung... :look
Vielleicht brauchst Du die drei Kabel nicht. Links oben ist ein Stromkabel...ich glaube, für moderne Grafikkarten. Das flache Kabel darunter ist ein SATA-Stromkabel. Der rechte ist ein Stromkabel für Laufwerke (DVD etc.).
Tja, die Lüfter...gibt's da keine Anschlüsse vom Netzteil aus? Ansonsten schließt man Lüfter häufig am Mainboard an.
Das Mainboard hat ja schon seinen eigenen Lüfter. Das Gehäuse hat halt noch vorne und hinten einen.
Ah! Ja, natürlich. Das rechte Kabel des Netzteils passt auf die Kabel der Lüfter. Also zumindest auf einen der beiden Anschlüsse. :gruebel
Dann ist das so gedacht. Einfach anschließen.
Mh, der hintere Lüfter passte wunderbar, beim vorderen scheinen die Pins etwas verbogen, den krieg ich nicht an den Anschluss dran. :nie
Und wo kommt die Grafikkarte drauf?
Vom Stecker her würde sie bei beiden mittleren Steckplätzen passen, sehe ich das richtig?
Rechnerbau-Liveblog, super :top
Die Grafikkarte kommt in den obersten Slot (mit dem kleinen Zumachteil rechts) an dem PCIEx16 dran steht.
Und wenn Du eine 1060 gekauft hast kriegt die dann das Stromkabel von Deinem Bild dran (das große mit den vier Polen)
Das mit dem USB ist normal, da ist auf den Boards oft noch eine zweite Anschlussmöglichkeit für mehr Ports (falls man ein teurers Gehäuse hat z.B.)
Okay, verstehe, das eine Kabel des Netzteils gehört zur SSD.
Aber wie verbinde ich denn die SSD mit dem Mainboard? :look
Mh. Der oberste Slot mit PCIEx16 hat aber einen Trenner. Der Stecker der GraKa hat keinen Trenner. Ich krieg den da nicht rein.
Wenn es eine 1060 ist sollte die so aussehen:
https://www.computerbase.de/bildstrecke/73445/9/
Und die sieht so aus als ob sie genau da rein passt.
Hier:
Anhang 17472
(Die Blende am Gehäuse musst Du natürlich vorher rausnehmen, da guckt dann das Slotblech der Grafikkarte raus. Bzw zwei Blenden bei der 1060)
Normalerweise sind beim Mainboard 1-2 SATA-Kabel mit dabei. Wenn nicht musst Du die tatsächlich nachkaufen.
:lach
Es hilft, wenn man vorher die Schutzhülle vom Stecker zieht. :D :D
:lach
Jupp, hier ist ein SATA. Uff.
Ist es egal, auf welchen der vier Steckplätze ich das stecke? Sieht für mich so aus...
Läuft die Kiste schon? :D
Falls du noch wegen dem Kabel grübelst: es ist egal
Mh. Ich glaube... das war's ... :irre
Bis auf den vorderen Kühler. :hmpf
Aber ich glaube, der Rest... Naja, sagen wir so, sollte da noch ein loses Kabel sein, würde ich es aktuell in dem Wust auch nicht erkennen. :D
Ist es sinnvoll, die Kabel mit Kabelbinder zu raffen, so dass sie nirgendwo gegenstoßen? Oder ist das egal und eher eine Sache der Ordnung?
Die Kabel sind doch eh isoliert, mach einfach den Deckel drauf. Bzw mach vorher mal an ;)
Ich schalt das Ding erst morgen an, wenn ich ein Keyboard habe. Was nützt mir das jetzt...
Dann muss ich noch Windows 10 runterladen... :gruebel
Wow. Eigentlich wollte ich ja heute Abend nur mal mir einen Überblick verschaffen. :lach
Plötzlich ist der Zusammenbau gar nicht mehr so teuer :D Ich habe mir das für den nächsten Rechner auch vorgenommen, obwohl ich das schon x mal selbst gemacht habe, gerade neulich ja wieder. Aber es zieht sich ohne Ende und ist auch ziemlich frustrierend, weil man ständig was nachschlagen muss oder irgendwas nicht sofort reinpasst und immer ein Kabel übrig bleibt.
Also ich muss ja sagen, ich bin grad mächtig stolz auf mich. :D
Ich weiß noch, dass ich als Jugendlicher da immer einen Heidenrespekt vor den Kumpels hatte, die das Zeug zusammenschrauben konnte. Ich war ja froh, wenn ich die Steckplätze fürs RAM gefunden hatte. Aber in der Rückschau war das ja alles gar nicht so kompliziert... :gruebel
Naja, mal sehen, ob es auch alles jetzt klappt. ;)
http://kb-de.sandisk.com/app/answers...i-und-sata-iii
Nimm ihn. ;)Zitat:
SATA III (Version 3.x) Schnittstelle, auch SATA 6 Gb / s genannt, ist die dritte Generation SATA Schnittstellen und läuft mit 6.0 Gb / s. Der Bandbreitendurchsatz, der von der Schnittstelleunterstützt wird, gehtbis zu600 MB/ s. Diese Schnittstelle ist abwärtskompatibel mit der SATA 3 Gb / s Schnittstelle. (SATA II)
Ich finde auch, dass es immer wieder ein befriedigendes Gefühl ist, wenn man das Ding zusammengebaut hat. :top Und es ist tatsächlich kein Hexenwerk. Man kann zum Glück auch nix mehr kaputt machen. Ich kann mich aber noch an andere Zeiten erinnern. Mein Vater hat z.B. ne Festplatte und auch einen damals (2000) sündhaft teuren AMD Athlon 1 GHz auf dem Gewissen. Er hatte da beim Lüfter nicht aufgepasst und damals hatten die CPU noch keinen Überhitzungsschutz. Der war in Bruchteilen einer Sekunde im Eimer...
:popcorn
Gut gemacht. :top :)
Früher war es zumindest gefühlt einfacher, Bastler hatten üblicherweise auf Maxitower gesetzt, da hatte man noch genug Platz, um alles komfortabel zu verkabeln usw. Heute passt alles gerade so bei den stylischen modernen Mini-/Miditürmchen. Hatte mir vor afair 7 Jahren einen fertigen Dell gekauft, immer noch im Einsatz. Graka zum Entstauben rausnehmen und wieder anschließen ist die Hölle, weil alle Kabel scheinbar Zentimeter genau passen und das auch nur, wenn man sie durch die richtigen Ösen bzw anderen Kabeln zieht und man vorher 5 andere Kabel löst uns später wieder einsteckt.
Mittlerweile, wo ich mir locker mal zwei neue Rechner kaufen könnte, warte ich eigentlich nur darauf, dass die Kiste endlich ihren Geist aufgibt. :D
Wow, 7 Jahre. Das ist schon mal ne Ansage. Ich habe zwar das Gefühl, dass in den letzten Jahren das regelmäßige Upgrade viel weniger wichtig geworden ist als früher, aber 7 Jahre sind trotzdem ne lange Zeit.
Und stimmt, die Big Tower früher waren ganz schöne Oschis. :D