House: Anfangs 15 Millionen, jetzt zwischen 10 und 7 Millionen.
CSI Miami: Immer um die 10 Millionen.
NCIS: Immer um die 20 Millionen
Mentalist: zwischen 10 und 15 Millionen.
Dagegen hatte die meist gesehene Game of Throne-Folge bisher "nur" drei Millionen Zuschauer bei der Erstausstrahlung in den USA. Und bei den Amis dürfte es einfacher sein, mit Fantasy Geld zu verdienen. :sz
Wie schon geschrieben wurde, liegt daran, dass Game of Thrones auf HBO läuft (Pay TV) und der Rest im normalen Privatfernsehen.
Was ich so von älteren (50+) Leuten mitbekomme die bei uns den Hauptteil der Fernsehzuschauer ausmacht, liegt es wirklich primär an der Vermarktung. Beispielsweise mein Vater hat von Game of Thrones eher durch Zufall erfahren und ist jetzt großer Fan schaut die Folgen auf Sky und hat auch schon andere begeistert. ;)
Viele denken bei US-Serien eher noch an Sitcoms oder Seifenopern, nicht aber, dass da auch qualitativ hochwertigeres dahinter stecken kann.
21.03.2012, 15:54
Spaceman
Zitat:
Zitat von Essig
Wie schon geschrieben wurde, liegt daran, dass Game of Thrones auf HBO läuft (Pay TV) und der Rest im normalen Privatfernsehen.
Mir schon klar. Bei der Bewertung vor dem Kauf einer Serie wird das trotzdem eine erhebliche Rolle spielen.
24.03.2012, 12:33
slowcar
Ein Special zum Start von Season 2, kann man sogar auf HBO.com gucken *staun*
Ich hatte gestern die deutsche Version geschaut.
Interessant fand ich, dass ich es ziemlich lahm fand. :D
Die Metzelorgie geht einfach noch nicht los und offensichtlich reizt mich das besonders.^^
Abgesehen davon, die 20:15-Version schien mir ziemlich geschnitten zu sein, John Schnee klingt einfach bescheuert und da ist das Original insgesamt wirklich viel, viel reizvoller.
Aber RTL 2 hat da quasi einen Film rausgemacht, das Intro kommt nur einmal. Ich selbst habe die Übergänge zwischen den einzelnen Folgen auch nicht bemerkt. Das spricht sehr stark für die Serie insgesamt, finde ich.
24.03.2012, 20:55
slowcar
Ich merke bei anderen Serien (oder auch Filmen, z.B. Hugo) wie sehr mich die übermässigen CGI-Einsätze stören.
Bei GoT werden die allermeisten Szenen real gedreht, nur selten ist mal eine Aussenansicht des Lannister-Sitzes oder so am Computer gemacht.
In dem Special erwähnen sie auch dass sie den Cast in Höhlen auf Bergen in Island geschleppt haben und zu Burgen auf Kreta, da ist die großartige Kulisse eben nicht von unterbezahlten Südkoreanern animiert.
24.03.2012, 20:58
Spaceman
Zitat:
Zitat von slowcar
Ich merke bei anderen Serien (oder auch Filmen, z.B. Hugo) wie sehr mich die übermässigen CGI-Einsätze stören.
Ich seh's gerade und bin wieder stark (höhö) begeistert. :)
02.04.2012, 18:59
Jim
Danke für die Erinnerung.
02.04.2012, 19:09
wisthler
Zitat:
Zitat von xell
Noch keiner? :look
Ich seh's gerade und bin wieder stark (höhö) begeistert. :)
Gerade fertig.
Man merkt dass die Geschichte erst wieder etwas ins Rollen kommen muss. Aber das Ende ist schon wieder brutal und hart und Joffrey läuft auch schon wieder zu Höchstform auf.
Guter Anfang, aber zu meckern habe ich auch was und das fand ich extrem: "die Effekte". Bei aller Liebe aber der Wolf oder die Stadtansicht von Kings Landing sahen so unnatürlich aus wie sonst was. Die Hexe bei Stannis find ich auch gut getroffen nur Stannis himself eher weniger. Da hätte so ein richtiger Mann hingemüsst.