Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Is0bel erklärt, dass es sich wohl kaum um eine Maske, sondern um ein Implantat handeln müsse. Duncan sieht den nächsten logischen Schritt.
Anhang 26520
Kindly Cheng bremst mit dem Hinweis auf deren Möglichkeiten - schließlich seien sie weiterhin ein Duo Fremder mit ein wenig Taschengeld in der Kasse - und empfiehlt diesen, erst einmal eine Nacht darüber zu schlafen. So trägt sie Gobbet und Is0bel auf, diese in deren Unterkunft mitzunehmen.
Anhang 26521
Bei dieser Basis handelt es sich um jenen umgetauften alten Frachter.
Anhang 26522
Hier lebte das Runnerquartett, ehe es halbiert wurde. Gobbet weist den Neuankömmlingen zwei Kabinen zu und bittet nachdrücklich darum, zu klopfen. Sie bewohnen dieses Boot allein - bis auf einen Russen im Maschinenraum.
Anhang 26523
Sie unterhalten sich noch eine Weile, ehe sie den Tag für beendet erklären.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein heruntergekommenes Schiff, wirklich eine nette Idee für eine Basis. Der Eingangsraum.
Anhang 26524
Es folgt Caitlins Kabine,...
Anhang 26525
... dann Duncans.
Anhang 26526
Die anderen beiden Damen hausen ein Deck darüber.
Anhang 26527
Sprechen möchte niemand mehr.
Anhang 26528
Nun ja... noch steht nicht fest, dass es sich dabei um die zukünftige Basis des Spielercharakter handelt, aber... ach, ihr wisst schon.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
In jener Nacht erlebt Caitlin einen Alptraum. Es handelt sich um denselben Hufeisenkopf-Dämon, der auch Raymond (im Intro) erschien.
Anhang 26529
Duncan steht bei ihr. Er erklärt, ebenfalls von einem Alptraum heimgesucht worden zu sein, an den er sich aber nicht mehr erinnert, und versuchte nun, sie zu wecken. In der Nacht sei er zu einer Überzeugung gelangt: Raymond müsse noch leben, das fühle er.
Anhang 26530
Sie brechen endlich zu Kindly Cheng auf, wo sie in eine kleine Demonstration hereinplatzen: Strangler Bao, der Empfänger der gestrigen Botschaft, wartet dort, zusammen mit einem übel zugerichteten Zivil-Cop. Dieser sei letzte Nacht nach Heoi vorgedrungen und sei vor dem Kahn von Chengs Leuten aufgegriffen worden.
Anhang 26531
Er verrät, dass der Befehl samt der Einstufung als Terroristen tatsächlich von ganz oben ausging, dem Verwaltungsgremium der Stadt. Dieses wird von den Megacorporations bestimmt, die Freihandelszone direkt leiten.
Strangler Bao erschießt ihn. Kindly Cheng fasst die Situation zusammen.
Anhang 26532
Sie bietet eine Lösung in beiderseitigem Interesse an und schlägt dem Duo vor, für sie zu arbeiten und damit die Plätze der beiden Gefallenen in ihrem Runnerteam auszufüllen.
Anhang 26533
Tja.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kindly Cheng bietet dem Duo eine Partnerschaft an und verspricht, sich währenddessen weiter nach der Person umzusehen, die ihren Geschäftspartner und die Hälfte ihres Teams umbrachte. Duncan gibt sich einen Ruck und lässt sich darauf ein.
Anhang 26534
Er verspricht, sich auch einen Straßennamen zu überlegen, doch Gobbet mischt sich ein: Er habe schon einen, "Gun Show" - so nannte ihn Kindly Cheng während der ersten Begegnung und in der Walled City griff Gobbet dies auf, während er nur hoffte, dass sich der Name nicht festsetzt.
Anhang 26535
Kindly Cheng erklärt Caitlin außerdem zur neuen Anführerin (wer hätte es gedacht?!) - rein nach Ausschlussverfahren: Gobbet und Is0bel wären dafür nicht geeignet, Duncan habe zu sehr mit sich selbst zu tun.
Anhang 26536
Duncan murmelt etwas Bemerkenswertes: Scheinbar nutzte diese Caitlin den Straßennamen schon einmal während ihrer Kindheit.
Anhang 26537
Auf die kanonische "Banshee" trifft das mit Sicherheit nicht zu.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zurück auf der "Bolthole" stehen nun Gesprächsoptionen offen. Alle von ihnen berichten über Alpträume (selbst Is0bel), die sich um die Walled City drehen, Gobbet nutzt sogar das Bild der "Tausende von Zähnen". Niemand spricht allerdings die Hufeisenkopf-Gestalt an.
In Duncans Traum kam Raymond vor.
Anhang 26538
Is0bel erweist sich als auskunftsfreudig hinsichtlich ihrer Decker-Bastelei, aber als zurückhaltend bei persönlichen Belangen. Sie schlägt schließlich ein kleines Spiel vor: Sie stellt eine Frage und beantwortet anschließend eine. Dabei fragt sie nacheinander, was Caitlin wirklich über Duncan denke, wie sie zu Raymond stehe, ob ihr die Arbeit in den Schatten gefalle und ob sie ebenso wie Duncan das Gefühl habe, etwas in Seattle zurückgelassen zu haben. Dafür erzählt sie, dass sie ihr Handwerk von einer Gruppe namens Whampoa lernte, mit der sie allerdings brach.
Anhang 26539
Gobbet, die Rattenschamanin, isst gerade gemeinsam mit ihren beiden Ratten zu Abend. Sie nimmt ebenfalls an, dass die Walled City eine dunkle magische Aura verbreitet. Sie offenbart, dass es sich bei "Gobbet" (= Brocken) um ihren echten Vornamen handelt, den sie der Sitte der Hong Konger zu ausgefallenen Vornamen verdanke, erzählt über ihre enge Beziehung zu ihrem Totem und bietet Caitlin an, ihr als Mentorin für Schatten-Angelegenheiten zur Seite zu stehen, was diese annimmt.
(... Is0bel würde sich dafür nicht anbieten? Nun, es bestand durchaus die Option, sie zu fragen, doch ich steuerte es nicht an - obwohl, wenn ich mir überlege, wie schockiert Artemis auf Novas Schicksal reagierte, dies durchaus zu der "echten" Caitlin gepasst hätte.)
Anhang 26540
Im nun offenen Unterdeck trifft Caitlin "den Russen", der sich als gebildeter und kultivierter Rigger und Bastler entpuppt.
Anhang 26541
Sie vermutet, dass er auch als Shadowrunner arbeitet, wagt aber nicht, diese Frage zu stellen. Dass er seine Drohne nach einem Schurken aus einem Märchen benannte, flößt nicht zwangsläufig Vertrauen ein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Caitlin erhält auch Zugang zu einer Arbeitskonsole.
Anhang 26542
Die sechs Nachrichten bestehen aus einer Willkommensmail von Kindly Cheng, einer Nachricht Is0bels, dass diese per Bots das Netz nach gewissen Schlüsselworten überwacht, einer von Bao stammenden Übersicht über die Läden des Viertels und drei Jobanfragen.
Nummer 1: Kindly Cheng berichtet über eine Mordserie an den Oberhäuptern der Whampoa-Deckergruppe (die auch einst Is0bel ausbildete) und fordert auf, diese zu beenden.
Anhang 26543
Nummer 2: Ein Archäologe namens Mr. Drake bittet darum, Ausgrabungsstücke zu entwenden, die unter der Villa eines reichen Herrn gefunden wurden und die sich jener unter den Nagel riss.
Anhang 26544
Nummer 3: Ein Klient bittet darum, einen Run auf eine Filiale des chinesischen Wuxing-Megacons zu unternehmen und deren Feng Shui zu ruinieren, damit dieses Unternehmen endlich einmal das Glück verlässt.
Anhang 26545
In der illegalen Unterwelt-Webseite Shadowland erscheinen vier Threads relevant: Zwei Runner (BlackJack und RedQueen) bitchen einander über einen fehlgeschlagenen Run an, die Schießerei im Hafen sowie das Kopfgeld auf die vier Terroristen werden besprochen, man versucht sich an einem Poetry Slam und ein Runner aus Kuala Lumpur fragt nach Informationen über die Walled City. Hier meldet sich tatsächlich Is0bel zu Wort.
Anhang 26546
Tja.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nun erweisen sich auch die Einheimischen als deutlich gesprächiger. Caitlin unterhält sich mit einem Go spielenden Trio über die Alpträume. Diese berichten alle über Walled City und über eine Mauer, aber niemand erwähnt den Hufeisenkopf-Dämon. In einem erlöst der Stadtteil den Träumer beim Betreten von dessen Schuldgefühlen, in einem taucht Caitlin selbst auf.
Anhang 26547
Er schließt damit ab, dass Alpträume zwar hier nicht ungewöhnlich wären, aber sich jene der letzten Nacht davon unterschieden - sie fühlten sich dunkler und intensiver an, wie Vorboten kommenden Unheils.
Ein Straßenhändler verkauft Kampfdrohnen.
Anhang 26548
Der Cyberdeck-Händler gehört zu Whampoa und lässt sich über diese ausfragen.
Anhang 26549
Der Türsteher erlaubt nun Zugang zum "Club 88". (Uuuuuh!)
Anhang 26550
In diesem verkauft vorne der Sohn des Besitzers Drogen und in einem Hinterzimmer die Gattin des Besitzers Waffen.
Anhang 26551
Bei dem Rausschmeißer handelt es sich um den anderen Sohn des Besitzers.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es gibt auch eine Straßenklinik, von einem stark vercyberten amerikanischen Rigger betrieben.
Anhang 26552
Dieser bastelt in seiner Freizeit an anderen Maschinen.
Anhang 26553
Die Missionswahl erfolgt über die Ubahn.
Anhang 26554
Es wird ernst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Gruppe beginnt mit dem Kaisergrab.
Anhang 26555
Caitlin stellt die übliche Mannschaft zusammen. Gobbet erklärt ihre Freude über den Run.
Anhang 26556
Die Gruppe soll Ausstellungsstücke abkassieren, um es wie einen Diebstahl aussehen zu lassen, aber möglichst auch nicht zuviel Alarm auslösen. Optimalerweise greift sie sich 10.000Y Wert bei neun Griffen - und das fällt schwer.
Anhang 26557
Neben zwei Ausstellungsräumen existiert ein Büro. Man müsste irgendwie die Geheimtür im Bücherregal aufbekommen, doch dafür bedarf es entweder Stärke 5 oder eines Passworts.
Anhang 26558
Ich googele das Passwort, da mir auch jetzt noch auch nur die Ahnung fehlt, woher man es erraten könnte: "Tennyson". Der Geheimgang erlaubt Zugang zu zwei Objekten, die die erhofften 10.000Y Gesamtbeute erst ermöglichen.
Anhang 26559
Damit endet das Wirken im Museumsbereich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das Untergeschoss erweist sich als weniger presentabel. Hier soll die Gruppe zwei Bücher einsammeln.
Anhang 26560
Eines davon lässt sich problemlos mitnehmen.
Anhang 26561
Am anderen Ende der Höhle wartet ein Terminal, und... ürrrks.
Anhang 26562
In Shadowrun Returns und in dem anderen Spin-Off funktioniert die Welt der Matrix, die Is0bel betritt, im Grunde genauso wie der physische Kampf, doch dieses Spiel überarbeitete das Konzept. Nun gibt es einen Entdeckungswert, gilt es, um die Sichtlinien patroullierender Programme herumzuschleichen und unter Zeitdruck "Simon Says"-Rätsel zu absolvieren... und... aaaaaaaargh! Es ist ambitioniert, und sicher gut gemeint, aber ich hasse es. Verdammt, wir spielen hier praktisch gesehen eine Visual Novel mit Rundenstrategie-Teil, da fehlt mir jeder Nerv für Echtzeit-Schleichnummern...
Anhang 26563
Is0bel erzielt den Erfolg. Über das "Wie" hülle ich lieber einen Mantel des Schweigens.