-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es wechselt zum letzten Mal die Führung.
(Die Einbindung des Bildes funktioniert nicht, weswegen das Spiel auf einen Platzhalter zurückgreift; vermutlich kommt es mit dem É im Original- und Dateinamen nicht zurecht. Habe das Bild mit eingefügt.)
Anhang 22990
Da springt der Mod mit dem letzten Event den Hai.
Anhang 22991
Ich erkläre direkt den Krieg gegen Schweden und hetze ihnen meine Verbündeten entgegen.
Anhang 22992
Mein eigenes Eingreifen wird allerdings von einer Revolte auf Kreta zurückgehalten, für die ich meine Flotte benötige.
Anhang 22993
Da wachsen die beiden erstrebten Gebiete soweit, dass sie gerade so nicht mehr in einen Friedensvertrag hereinpassen.
Anhang 22994
Zu Beginn des Krieges lagen sie bei 45 und 52.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich denke mir: "Gut, dann füge ich eben den kleinen Norden hinzu", und muss feststellen, dass dieser noch mehr Punkte verlangt.
Anhang 22995
So beschränke ich mich auf den Norden... und spüle damit 450 Prestigepunkte das Klo runter. (Aaaaaargh!)
Anhang 22996
Immerhin entlasse ich Jan Mayen.
Anhang 22997
Eine Krise um Ostmakedonien scheitert, da niemand das angreifende Griechenland unterstützt. Ich helfe Österreich bei der Rückeroberung Siebenbürgens.
Anhang 22998
Das endet problemlos.
Anhang 22999
Österreich eröffnet daraufhin einen Krieg zur Rückeroberung Böhmens gegen Deutschland und holt sich schnell eine blutige Nase.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Während daraufhin Österreicher Österreich überrennen,...
Anhang 23000
... bietet Großbritannien von sich aus ein Bündnis an. (Tatsächlich hatte auch ich um sie geworben.)
Anhang 23001
Ich fingiere ein Kriegsziel gegen Frankreich...
Anhang 23002
... und trete diesmal mit voller Absicht den Weltkrieg los.
Anhang 23003
Großbritannien auf meiner Seite, Frankreich und Russland auf der anderen... ja, geht auf. Das erlaubt mir billige Kriegsziele - und Italien ist auch mit dabei.
Anhang 23004
Derweil riefen mich die Vereinigten Staaten in einen Krieg gegen Mexiko.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es folgt ein großes Schlachten,...
Anhang 23005
... ein sehr großes.
Anhang 23006
Ich sorge für eine Menge Kriegsziele. Derweil beginnt Österreich einen Feldzug gegen Triest, in den es mich auch hereinruft.
Anhang 23007
In Europa setze ich mich zusammen mit meinen Verbündeten durch, im Nahen Osten erlebe ich derweil den Schock der Vernichtung zweier meiner Armeen.
Anhang 23008
Für einen sich wie eine Ewigkeit anfühlenden Moment überschreite ich das Limit.
Anhang 23009
Es bleibt folgenlos.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
In Europa scheint alles gesagt.
Anhang 23010
Österreich ruft mich in einen weiteren Krieg.
Anhang 23011
Schließlich schließe ich Frieden. (Der Ausschnitt verdeckt die vier anderen von mir geforderten Regionen.)
Anhang 23012
Bayern gibt sich ebenfalls geschlagen.
Anhang 23013
Ein schönes Europa.
Anhang 23014
Beachtet auch das von mir geforderte Aleppo, der offizielle Kriegsgrund.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich entlasse Parma, Sizilien, Lucca und Modena. Dann befindet sich auch meine Infamie wieder auf einem Tiefstand.
Anhang 23015
Österreich brach als Großmacht weg. Wer will es ihnen verdenken?
Anhang 23016
Sie verwandelten sich in Faschisten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Neuenburg landet überraschend noch einmal auf der Tagesordnung - und nimmt sich davon herunter. Wie schön.
(Das Event kann einmal per Staat auftreten, der eine Kernprovinz auf Neuenburg besitzt. Unter dem Norddeutschen Bund blieb alles beim alten, Königsberg-Preußen verzichtet nun, wobei es absichtlich unklar bleibt, ob dies für Einfluss oder für Infamiesenkung geschah.)
Anhang 23017
Es bleibt Preußens einzige große Handlung. Norddeutschland bekommt Hunger.
Anhang 23018
Ich gewähre Großbritannien zwar Durchmarschrecht, aber es ändert nichts. Preußen verschwindet wieder von der Karte.
Anhang 23019
Es beginnt eine Krise um Makedonien. Natürlich übernehme ich die Verteidigerposition, wenn auch gegen meinen anderen Verbündeten.
Anhang 23020
Großbritannien ruft mich in einen sinnlosen Indienkrieg... und ich seufze. Weil Russland einfach keine Seite wählt und damit den Weltkrieg verhindert, gebe ich mich mit einem weißen Frieden zufrieden.
Anhang 23021
Ein einfacher Krieg gegen Norddeutschland brächte mich nicht weiter.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo, Schweden.
Anhang 23022
Ich rufe meine Verbündeten herein und halte es für einen Selbstläufer. Das bringt Polen in Nöte, die Österreich gerne ausnutzen möchte.
Anhang 23023
Das bringt Polen in Nöte, die Norddeutschland gerne ausnutzen möchte.
Anhang 23024
Im Norden muss ich mir eingestehen, dass ich Schwedens Stärke unterschätzte, und gehe unter.
Anhang 23025
Immerhin kann ich schnell Norddeutschland herausnehmen.
Anhang 23026
Urrrks.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich verschiebe vier Armeen an die Ostgrenze, ehe mich eine blutige Niederlage zum einstweiligen Rückzug zwingt.
Anhang 23027
Im Norden wird eine meiner beiden angeschlagenen Armeen zerschlagen.
Anhang 23028
Da läuft es gegen Österreich so schlecht, dass Norddeutschland zugunsten Polens einsteigt, um einen Status Quo-Frieden zu erfechten.
Anhang 23029
Der folgt... und auch viele meiner Verbündeten mit Russlandgrenze lassen sich weiß herauskaufen. Ich gehe nun klassisch vor, indem ich russische Gebiete besetze und deren Armeen zerschlage.
Anhang 23030
Ich beende den Indienkrieg weiß, nachdem auch Großbritannien dort auf Engagement verzichtet, und setze mich deutlich später durch.
Anhang 23031
Urrrrks. Das war mein Krim-Krieg.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich werde erneut aktiv... und werde schnell entdeckt.
Anhang 23032
Brasilien ruft mich in einen Krieg und verhindert damit effektiv, dass ich Frankreich angreife.
Anhang 23033
Danach folgt die nächste Enttäuschung: Die meisten reizenden Gebiete zählen inzwischen nicht mehr als Kolonien. Ich finde immerhin noch eines, das meine innerafrikanische Grenze erweitert.
Anhang 23034
So beginnt der nächste Weltkrieg.
Anhang 23035
Diesmal stehe ich vor der Herausforderung, gleichzeitig Krieg gegen Österreich und Italien zu führen. Das führt zu einem Rückschlag.
Anhang 23036
In diesem Krieg erweist sich leider die Infamie als Flaschenhals. Blöder viel zu früh entdeckter Eingangs-Kriegsgrund.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich setze mich langsam durch. Mitten im Krieg scheitert die albanische Frage an einem Mangel an Interesse.
Anhang 23037
Der Waffengang selbst kommt recht früh zu einem Ende.
Anhang 23038
Ich sicherte mir neben der Kolonie vier weitere Gebiete.
Anhang 23039
Der Papststaat, Katalonien und Toskana entstehen als Vasallen.
Anhang 23040
Es ging dabei um dieses Gebiet.
Anhang 23041
Ich bekam kein geschickteres: kein Adana, kein Algerien, keine Landverbindung.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der Krieg endete knapp drei Jahre vor Ablauf des Schweden-Waffenstillstands, weswegen erst einmal eine Ruhezeit folgt. Tatsächlich wagt Polen einen Angriffskrieg gegen das geschwächte Russland, und Rumänien steigt gleich darauf mit ein.
Anhang 23042
Ich helfe durch verweigerte Durchreiserechte - und sehe die Heilige Stadt in Burgund ankommen.
Anhang 23043
Polen zieht es tatsächlich durch - und steigt dabei zu einer Großmacht auf. Rumäniens Anstrengungen werden hingegen versanden und in einem weißen Frieden münden.
Anhang 23044
Dann...
Anhang 23045
Ich führe diesen Krieg mit vier Armeen in Schweden, und ein Mehr an Sorge führt zu besseren Ergebnissen.
Anhang 23046
Das war's. Ganz Norwegen wurde befreit.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Finnland eröffnet ganz allein einen Eroberungskrieg gegen Russland, der sich als zu optimistisch erweisen wird. Derweil heiße ich auch Paris willkommen.
Anhang 23047
Da strebt Großbritannien nach Irland.
Anhang 23048
Auf diese Verteilung hoffte ich. Jaaaaa.
Anhang 23049
Ein Event verschafft mir einen Kolonialkriegsgrund. Ich hebe ihn auf, um ihn im dankbarsten aller denkbaren Weltkriegen mit zu nutzen.
Anhang 23050
Diesen lasse ich eskalieren.
Anhang 23051
3:1, schon von Beginn an, und keine weiteren Verbündeten. Das wird wehtun.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich eröffne mit einer doppelten Invasion.
Anhang 23052
In Großbritannien erweisen sich die Truppen als zu stark und erzwingen einen Rückzug über den Kanal.
Anhang 23053
Im Osten wird geschlachtet.
Anhang 23054
Ich greife auf meine übliche Taktik zurück und locke die Briten zu einem Angriff über den Kanal, der in einem Massaker endet.
Anhang 23055
Ich stürme erneut vor, muss mich erneut zurückziehen und wiederhole die Taktik.
Anhang 23056
Gegen Deutschland gelingt es mir besser, mich im Einzelnen durchzusetzen, wobei auch hier erst viele kleine Schlachten zu merklichen Ergebnissen führen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Österreich möchte sich mit Frankreichs Hilfe Böhmen zurückholen. Meine beiden Großmachtsgegner erleben jeweils eine flächendeckende Besetzung.
Anhang 23057
Es kommt zu einem Ende.
Anhang 23058
Deutschland verliert sechs Gebiete, und außerdem sichere ich mir noch jene kleine geschenkte Kolonialerweiterung ins Innere Afrikas.
Anhang 23059
Von Deutschland bleibt nach 90 Punkten Weltkriegsgebietsverlusten nicht viel übrig. An der Elbe entsteht eine burgundisch-polnische Grenze.
Ich entlasse Hessen-Kassel, Hamburg und Braunschweig... und möchte eigentlich noch mehr abgeben, aber das wäre Infamieverschwendung.
Anhang 23060
Das Spiel besteht noch aus etwas mehr als acht Jahren. Ich werde schauen, wie ich sie fülle.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich wechsele auf die Königspartei, da Jingoismus beim Anspruchserstellen hilft.
Anhang 23061
Damit wende ich mich gegen das faschistische Italien.
Anhang 23062
Da grüßt ein neues Event. (Beide Optionen bewirken dasselbe.)
Anhang 23063
Serbien ruft mich in einen Krieg,...
Anhang 23064
... der gegen das kommunistische Osmanien sowie gegen Frankreich geführt wird. Derweil wird mein Anspruch entdeckt.
Anhang 23065
Urrks.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich füge von Hand einen Kriegsgrund gegen Frankreich hinzu, da sich das Spiel dem Ende entgegenneigt.
Anhang 23066
Das verschafft mir hübschere Grenzen zu einem hohen Preis. Sie schließen bald darauf Frieden.
Anhang 23067
Daraufhin entlasse ich Bremen, Hannover und Oldenburg als Vasallen. So plante ich es ja ohnehin.
Anhang 23068
Da fällt mir auf, dass eine Entscheidung nicht funktioniert, weswegen ich erst einmal speichere und nachbessern gehe.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich fügte noch diese Entscheidung hinzu.
Anhang 23069
China bittet ein Bündnis an, das ich annehme.
Anhang 23070
Großbritannien folgt.
Anhang 23071
China ruft mich noch in einen Großkrieg,...
Anhang 23072
... ehe ich gegen Italien zuschlagen kann.
Anhang 23073
Es geht offiziell um Sardinien.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Inoffiziell hoffe ich, dass meine Vasallen ihre Kerngebiete zurückfordern. Deshalb eröffne ich den Feldzug von Süden her.
Anhang 23074
Es bleibt auf. Ich muss mich auf Sardinien beschränken. (Vielleicht funktioniert die Füttertaktik überhaupt nicht.)
Anhang 23075
Damit schließe ich auch den Techbaum ab.
Anhang 23076
Ich wechsele erneut auf die Provence-Gruppe... und bereue es, da ich mit einer neuen Kriegsplanung fortsetze.
Anhang 23077
Schließlich schließe ich auch den Sozialreformenbaum ab.
Anhang 23078
Der Asienkrieg will derweil einfach nicht enden.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich verstehe wirklich nicht, wie China seinen Krieg führt... vermutlich gar nicht.
Anhang 23079
Äthiopien macht sich unbeliebt...
Anhang 23080
... und Polen scheint auf meine Unterstützung in einem Krieg zu bauen, die ich nicht geben kann.
Anhang 23081
Bayern greift Österreich an. Ich versage meine Unterstützung, da das nach meinem Kenntnisstand die Anspruchfingierung abgebrochen hätte.
Anhang 23082
Er wird entdeckt,...
Anhang 23083
... als Japan meine Verbündeten zu invasieren versucht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Österreich.
Anhang 23084
Leider besitzen sie inzwischen nicht mehr die Allianzen, die sie bei Beginn der Anspruchsfingierung hatten, was meinen Wunsch nach einem Weltkrieg torpediert. Da greifen auch die Osmanen an.
Anhang 23085
Rumänien und Serbien folgen, einzeln. Der Krieg erweist sich als unspektakulär; ich versuche Polen soweit es geht zu retten, aber kann damit nur gegen Österreich aktiv werden.
Anhang 23086
Es wird viel gekämpft.
Anhang 23087
Da wird Polen gerupft.
Anhang 23088
Ich konnte ihnen nicht beistehen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das Spiel steht vor seinem Ende. Ich wurde deshalb etwas uneleganter.
Anhang 23089
Ich lasse Japan im Pseudo-Krieg gewinnen...
Anhang 23090
... und entlasse Lombardei sowie Venetien.
Anhang 23091
Rumänien und Serbien setzen ebenfalls ihre Wünsche durch, die Türkei wird sich verfangen.
Anhang 23092
Polen bleibt unter den Großmächten, Österreich und Frankreich konnten sich erholen.
Anhang 23093
Immer noch armes Polen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
China ruft mich in einen weiteren kurzen Krieg.
Anhang 23094
Ich beginne derweil damit, einen Kriegsgrund gegen Äthiopien zu fingieren, da diese immer noch als unzivilisiert zählen, und nehme zwei Drittel der maximal möglichen Infamie hin.
Anhang 23095
Algerien fordert Frankreichs eroberte Küste zurück. Ich helfe gerne.
Anhang 23096
Obwohl sich alle beteiligten Großmächte gegen mich versammeln, bietet Frankreich die Kapitulation an... und ich schrecke zurück, indem ich sie annehme.
Anhang 23097
Das Spiel läuft nur noch knapp drei Jahre. Das könnte zu kurz ausfallen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der Krieg gegen Äthiopien dauert gerade einmal zwei Monate.
Anhang 23098
Da ruft mich Rumänien in einen Krieg gegen Russland,...
Anhang 23099
... aus dem aufgrund der Bündnisnetze ein neuer Weltkrieg entspringt.
Anhang 23100
Jetzt bereue ich, dass ich in jüngster Vergangenheit so verschwenderisch mit der Infamie umging. Der Kriegsstand bietet nämlich noch Raum.
Anhang 23101
Bulgarien ruft mich gegen Serbiens Angriff zu Hilfe. Ich kann den Weltkrieg im kleinen Rahmen abschließen.
Anhang 23102
Großbritannien erhält zwei innerafrikanische Gebiete von Spanien, ich expandierte Katalonien und beschränkte Frankreich auf Bordeaux.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tatsächlich übernahm Katalonien die gesamte Region inklusive der Balearen, die nicht zu dessen Kerngebiet zählt.
Anhang 23103
Der Serbien-Krieg verläuft unspannend. Ich lasse Bulgarien sogar etwas Zeit, einen Anspruch zu erheben, ehe ich ihn abschließe.
Anhang 23104
China ruft mich in einen weiteren Krieg.
Anhang 23105
Er endet unspektakulär... und das war's.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mit Ende des Spiels stammen nur noch vier der acht Großmächte aus Europa.
Anhang 23106
Burgund mutierte zu einem Großfrankreich - inklusive eines Gürtels aus Vasallenstaaten.
Anhang 23107
In Afrika verwestlichte Ägypten leider viel zu schnell, was für hässliche Grenzen sorgt.
Anhang 23108
Frankreich besitzt ein Mittelafrika, die Niederlande kamen in den Besitz eines südafrikanischen Zipfels.
Anhang 23109
Großbritanniens Macht über Indien bleibt überschaubar.
Anhang 23110
Sie hatten viel mit Rebellen zu kämpfen und wechselten mehrfach die Staatsform.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Niederlande wussten sich zu halten.
Anhang 23111
China wuchs.
Anhang 23112
Zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada besteht eine seltsame Grenze. (Alaska gehört ebenfalls zu Großbritannien.)
Anhang 23113
Südamerika wirkt recht unspektakulär.
Anhang 23114
Tja.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kulturell veränderte sich in Europa nicht allzu viel.
Anhang 23115
Gerade die beiden französischen Kolonialmächte hinterließen ihre Fingerabdrücke jedoch in Afrika und Asien.
Anhang 23116
Von Kernprovinzen her durchdrang ich fast den ganzen europäischen Teil,...
Anhang 23117
... während er in den Kolonien deutlich kleiner ausfiel.
Anhang 23118
Wirklich.
Anhang 23119
Am Ende besaß ich noch drei Kolonien, die ich verzweifelt versuchte, irgendwie doch noch umzuwandeln. Im Sudan hätte ich es fast noch geschafft, das eroberte Äthiopien befand sich noch ganz am Anfang.
Anhang 23120
Für diese Ambitionen überschritt ich wissentlich die sinnvolle Grenze von maximal 1% Bürokraten.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So endet es.
Anhang 23121
Die Abschlusskarte.
Anhang 23122
Yay.
-
Und das war's...
Ich muss gestehen, dass mir die rechten Abschlussworte fehlen, die das Spiel angehen - oder zumindest solche, die über ein "Japp, so war der Mod gedacht" herausgehen. Ich war gut genug, um seinen Content vollends abzugrasen, aber ich hätte mehr erreichten können, wenn ich mich in manchen Lagen geschickter angestellt hätte. Darüber hinaus war es bemerkenswert, ein Spiel zu erleben, in dem sowohl Deutschland als auch Frankreich völlig einbrechen. Hierfür kam mir aber das starke Polen entgegen, das ich als glückliche Fügung mitnahm, ohne selbst darauf zu spielen.
Was den Mod selbst angeht, so beschränkte ich mein Burgund-Bild auf das, was mir möglich (oder zumindest nicht völlig abwegig) erschien. Hätte ich es komplett durchziehen wollen, hätte der Irrsinn etwa folgende Ausmaße erreichen können:
* Ich hätte den Weg der historischen Burgunder von Bornholm über die Weichsel und den Main mitnehmen können.
* Im Alten Atlilied werden die Burgunder mit weiten Gebieten beschenkt: die Gnitaheide, der Schwarzwald und das Land am Djnepr.
* Das Nibelungenlied setzt implizit Gunthers Königreich mit dem Herzogtum Franken gleich, lässt diesen Dänen und Sachsen im Krieg bezwingen und Bunde zur Markgrafschaft Bechelaren knüpfen.
* Der merowingische Reichsteil Burgund umfasste teils auch Orléans.
* Das spätantike und das frühmittelalterliche Burgund engagierten sich stark in Italien; einer seiner Könige trug sogar die Kaiserkrone.
* Würde sich dieses Burgund in ein Merowingerreich verpuppen, dann wäre historisch Norditalien ein essenzieller Teil davon.
* Nimmt man die Provence mit in den Blick, öffnen sich reichhaltige Ziele im Mittelmeerraum, beginnend mit Sizilien und Aragon...
Kurzum: Dieses Burgund wäre ein nach Osten erweitertes Super-Groß-Frankenreich, ein französisch-deutsch-italienisch-skandinavischer Mischling - und das hätte mir zu weit geführt. Ich hatte ja schon das Gefühl, mit dem Ausgreifen der norwegischen Unabhängigkeitsbewegung zu einem dominanten Burgund den Hai zu überspringen.
Wie dem auch sei: Ich werde mich in den nächsten Tagen darum bemühen, den Mod noch in eine für die Öffentlichkeit angebrachte Form zu gießen, und wahrscheinlich werde ich auch dazu hier noch ein paar Worte schreiben. Bis dahin bedanke ich mich bei all den Lesern und Begleitern auf dieser Reise ins Flamingoland.
Bis zum nächsten Mal in diesem Theater.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Damit steht auch die 1861-Variante.
Anhang 23123
Burgund fühlt sich in dieser eher schwächer an. Ich ging wieder nach dem Motto "Burgund übernimmt, was das echte Frankreich daraus ableitet"... und startet so mit elf Einheiten Infanterie und ohne jeden Befehlshaber.
Daneben sortierte ich die politischen Parteien, sodass sie auch während des Spiels nach Ideologie geordnet auftreten.
Anhang 23124
So stehen nur noch die Texte im Mittelpunkt... und somit die Frage, ob ich sie selbst übersetze oder jemanden dafür anheuere.
-
Tatsächlich heuerte ich auf Fiverr einen Übersetzer an, damit meine englischen Texte einen gewissen Stand aufweisen. Nun heißt es warten.
Derweil dachte ich darüber nach, ob ich nicht doch noch in letzter Minute ein Entscheidung einfügen sollte, die gegen Italien und in Richtung Kaiserkrone zielt, so a la: "Wenn Burgund ganz Italien unter seine direkte Kontrolle und/oder Sphäre bringt, dann kann es sich zum Kaiser sowie italienischen König krönen, erhält Kernprovinzen auf ganz Italien und stellt alle einheimischen Reiche vor die Wahl, sich entweder zu unterwerfen oder zu kämpfen." Diese Entscheidung würde alt-burgundische und napoleon-französische Linien aufgreifen, komplett dem Trend der italienischen nationaler Vereinigung zuwiderlaufen und faktisch die Transformation Burgunds in ein Lotharingien bedeuten...
... und aus diesem Grund entschied ich mich erneut dazu, darauf zu verzichten. Es würde zwangsläufig den König zum Kaiser aufwerten, bevorzugt eine neue Nation begründen... und damit dafür sorgen, dass ich eine weitere Nation hinzufügen muss, über die ich mir wilde Dinge aus den Fingern saugen muss, da ein historisches Pentant fehlt und jede Faser ihrer Existenz wahnsinnig unrealistisch wäre.
(Sollte ein Ausgreifen nach Rom jedoch von euch erwünscht sein, dann schreit bitte auf.)
Derweil möchte ich auch meinen Brainstorm-Zettel für mögliche Missionen/Events entsorgen und deshalb festhalten, dass nur zwei größere Themen unter den Tisch fielen: Ich dachte daran, sowohl die Waldenser als auch die Troubadouren zu thematisieren. Für Erstere sah ich genau diese Inkarnation von Burgund schlecht aufgestellt, Letztere fielen meiner Fokussierung auf den Komplex Burgund zum Opfer.
-
Und somit...
Der Mod existiert und ist hier zu haben.
Es steckte noch einmal eine Menge Arbeit darin, die übersetzten Texte glattzufeilen, einzubinden und anschließend sorgsamst auf Fehlersuche zu gehen, weil jeder übersehene Zeilenumbruch zu Chaos im Spiel sorgte.