Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eine Ecke weiter trifft sie auf einen Schutzgeldeintreiber, der gerade einen Straßenhändler bedrängt. Sie überzeugt ihn davon, dass die Tsang-Wachen das leichtere Ziel abgäben.
Anhang 26894
Tatsächlich kann sie ihre Steigerung gleich anwenden.
Anhang 26895
Derweil springt das Spiel in den Kampfmodus. Caitlin hilft den Schlägern doch noch dabei, sich gegen die Tsang-Truppen durchzusetzen.
Anhang 26896
Auf der anderen Seite trifft sie auch noch einen Kollegen.
Anhang 26897
All diese Gestalten wirken als Händler, bei denen sie sich auf letzten Metern noch mit Gegenständen eindecken kann.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eine Ebene weiter meldet sich Raymond. Er zeigt sich bestürzt, als er von den toten Wächtern hört, und gibt weitere Informationen, ehe die Verbindung abbricht.
Anhang 26898
Es geht voran.
Anhang 26899
Da trifft sie auf ein dämonisches Monster, das sich durch Einheimische metzelt, und beendet es.
Anhang 26900
An anderer Stelle erhitzt sich eine Diskussion zwischen Einheimischen und Tsang-Truppen. Diese erschossen bereits einen Zivilisten; Caitlin greift ein.
Anhang 26901
Am Ende gabelt sich der Weg: Caitlin könnte entweder einem der Dämonen folgen - oder einen Umweg durch eine weitere Konfrontation zwischen aufgeputschten Tsang-Truppen und durchdrehenden Zivilisten.
Anhang 26902
Sie nimmt den Umweg, erlegt die Tsang-Truppen und rennt durch, ehe die Zivilisten ihr schaden können (sic!).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eine Ebene tiefer erleben sie mit, wie auch Tsang-Truppen unter dem Einfluss der Yama-Königin den Verstand verlieren und sich gegeneinander wenden.
Anhang 26903
Dahinter werden weitere Tsang-Truppen von Monstern bedrängt.
Anhang 26904
Caitlin muss beide Seiten bekämpfen.
Anhang 26905
Wenig später trifft die Gruppe auf einen weiteren übel zugerichteten Überlebenden. (Das Spiel verbleibt aus irgendwelchen Gründen im Kampfmodus.)
Anhang 26906
Sie gehen weiter voran.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So...
Anhang 26907
... erreicht die Gruppe ihr Ziel.
Anhang 26908
Caitlin wird ihre übrigen Karmapunkte noch in drei Stufen Ausweichen investieren - und dann noch mehr wie ein Monster wirken.
Anhang 26909
Prosperity erweist sich als ein altes, verfallenes Gebäude.
Anhang 26910
In verschiedenen Schränkchen finden sich Heilgegenstände. Ein böses Zeichen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sie finden die Konsole...
Anhang 26911
... und wecken damit das Interesse ihres Gastgebers.
Anhang 26912
Es kommt zum Kampf.
Anhang 26913
Ehe der Yama-Königin Schaden zugefügt werden kann, heißt es erst einmal die einzelnen Konsolen zu deaktivieren. Der Kampf selbst erweist sich als langwierig, aber machbar.
Anhang 26914
Die Yama-Königin lacht und verschwindet...
Anhang 26915
... für den Moment.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der Weg voran...
Anhang 26916
... nimmt einen ungewollten Umweg.
Anhang 26917
Es endet wie erhofft.
Anhang 26918
Die Gruppe kehrt in die echte Welt zurück.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Yama-Königin lacht.
Anhang 26919
Die Nachhut erscheint. Die Yama-Königin erkennt in Raymond jenen, der ihr das Tor öffnete. Er bekennt sich zu seiner Schuld.
Anhang 26920
Sie wendet sich an Caitlin und meint, dass sie sich durch ihren Widerstand wenigstens etwas Respekt verdient habe und sie ihr deshalb einen Pakt anbieten wolle - vierzehn Jahre Glück, wenn sie verschwinde und die Stadt sowie deren Bewohner ihrem Schicksal überlasse.
Anhang 26921
Caitlin wählt den Weg mit der Gewalt.
Anhang 26922
Leider besitze ich keine Bilder von dieser letzten Runde, schon weil sie lächerlich schnell vorüber geht. Hier nahm die gesamte Gruppe, nicht nur das Quartett, teil - und tatsächlich fiel die Yama-Königin bereits in der ersten Runde nach den Aktionen des Kern-Quartetts.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Gruppe stimmt zu, dass dies leicht fiel, blickt aber auf den nächsten Schritt: Die Yama-Königin wäre immer noch da draußen. Raymond könne die Maschine zerstören, aber dies hätte verheerende Folgen.
Anhang 26923
Die Alternative bestände darin, dass jemand den Tunnel betritt und schließt, was diese Person aber mit der Yama-Königin zusammen einsperrt. Duncan meldet sich freiwillig, Raymond möchte davon nichts hören.
Anhang 26924
Er verabschiedet sich und...
Anhang 26925
... Dinge geschehen. Ein Trio kann nur zusehen,...
Anhang 26926
... wie Raymond in der Maschine verschwindet.
Anhang 26927
Der Vorhang fällt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 26928
Tatsächlich existieren drei verschiedene Enden.
* Man kann sich auch auf den Vierzehn-Jahres-Pakt einlassen.
* Wenn man genug von den Träumen miterlebt, den Streit zwischen Duncan und Raymond in Meoi mit den passenden Worten schlichtet, passende Gegenstände bei Spelly einkauft und die richtige Gesprächsführung wählt, dann kann man Raymond auch retten (zumindest laut einer Lösung). Da sich jedoch die Ruhepausen nicht stacken lassen, bleibt es bei diesem Ende.
(Scheinbar kann man auch der Vampirin Training anbieten, woraufhin diese dann beim letzten Kampf auf Seiten der Runner kämpfen würde...
... und um das noch einmal auszuformulieren: Die Kämpfe gegen die Yama-Königin erwiesen sich nicht als völlig leicht, aber auch nicht wirklich als schwer. Der erste war langwieriger (weil Gruppenmitglieder oft über große Distanzen und damit mit niedrigen Trefferchancen angriffen), der zweite fordernder (weil Distanzen und Deckung eben fehlten). Insgesamt nutzte ich eine Handvoll Medkits, aber keine Wiederbelebungen.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zurück in der Heimat - in die Zeit nach der Walled City, aber auch nach dem Taifun.
Anhang 26929
Die erste Begegnung erfolgt in Form der Presse. Der Reporter hört von den Einheimischen nur die offizielle Version eines "Unfalls in der Drogenküche" und nimmt die Version der Gruppe vom Gruß einer Dämonengöttin erstaunlich ruhig auf.
Anhang 26930
Da ruft auch Kindly Cheng an, um die Gruppe zu einer Nachbesprechung einzubestellen.
Anhang 26931
In den Nachrichten gibt Josephine Tsang den Einheimischen der Walled City und deren unterprivilegierten Lebensumstände die Schuld für die Vorgänge und wirbt umgehend für ein neues gigantisches Projekt, um deren Leben auf die rechte Bahn zu führen.
Anhang 26932
Im Club enthüllen die Mitglieder der Familie auch deren Nachspann: Sie sind alle glücklich darüber, dass Caitlin ihnen in einem Anfall konservativer Frustration ihre Pläne ausredete.
Anhang 26933
Immerhin.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Nachbesprechung des Straßendocs beschränkt sich auf Smalltalk, der Techhändler hielt (selbst ohne Waffe) erfolgreich die Stellung, der Drohnenhändler, die Go-Spieler... die Taliskrämerin...
Anhang 26934
Nur der Klingenwaffenhändler bleibt allein bei der Handelsmöglichkeit - und wirkt damit weiterhin, als hätten die Spielentwickler seine Existenz vergessen.
Anhang 26935
Kindly Cheng wartet einmal auf der anderen Seite ihres Raumes - und befindet sich in Feierlaune.
Anhang 26936
Die Veränderung der Lage bringe eine Menge Herausforderungen mit sich, doch wäre den Unruhen auch ihr Vorgesetzter zum Opfer gefallen, wodurch auf Bao und auf sie Beförderungen winken könnten.
Anhang 26937
Auch Caitlins Lage habe sich verbessert. Irgendjemand habe den Haftbefehl aufgehoben (Kindly Cheng wisse nicht, wer), und sie wäre gerade ihr Lieblings-Shadowrunner. Kindly Cheng bedankt sich (auch finanziell) für den Schmutz, den Caitlins Truppe über Josephine Tsang ausgrub, und wünscht eine gute zukünftige Zusammenarbeit.
Zum Fall findet sie nüchternere Worte: In ihrem Leben wären schon so viele weltverändernde Dinge geschehen - wie die VITAS-Epidemie oder der Goblinisierung -, dass selbst die Übernahme der Walled City durch eine Dämonengöttin nach kurzer Zeit als normal empfunden werden würde.
Anhang 26938
Dann schickt sie Caitlin ins Bett.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
An Bord versammelte sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Abendessen, auch für ihre eigene Nachbesprechung.
Anhang 26939
Sie sprechen über Raymonds Opfer und die Begegnung mit einer Dämonen-Göttin, ehe sie einen neuen Punkt ansprechen: Gobbet vermutete, dass Raymond selbst nicht genau über die Funktion der Maschine Bescheid wusste und diese auch dazu diente, auf Kosten der Bewohner der Walled City Josephine Tsang mit Glück zu versorgen.
Anhang 26940
Die Runde löst sich auf. Caitlin erfährt am Terminal, dass auch der Taifun mit ungleichen Opferzahlen vorbeiging.
Anhang 26941
Sie geht noch eine Runde durch die Besatzung. Duncan knabbert an Raymonds Schicksal.
Anhang 26942
Is0bel knabbert immer noch an der Frage, ob sie ihre Erinnerungen an ihre Kindheit löschen sollte. Nun gibt auch sie ihr Achievement her.
Anhang 26943
Gobbet freut sich nur auf die überstandene Monsteraufgabe - und träumt von einem gemeinsamen Urlaub.
Anhang 26944
Caitlins Schicksal bleibt leider festgeschrieben; sie wird weiter als Runnerin für Kindly Cheng arbeiten.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der Rigger bekräftigt nur, alles beim alten zu lassen (und gibt ein Achievement her), Gaichu... ist auch da. Dann fällt der Vorhang.
Anhang 26945
Die Alpträume bleiben aus,...
Anhang 26946
... das Leben geht weiter.
Anhang 26947
Vorbei.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 26950
Ich möchte euch allen Frohe Weihnachten wünschen...
... ja, das is ein Banshee-Padoru. Dafür gebührt mein Dank der Künstlerin Nao.
Was die weiteren Pläne angeht: Ich würde gerne damit fortfahren, um Caitlin (erneut und just for fun) in einen vollwertigen Charakter zu verwandeln - mit Hintergrundgeschichte, zwanzig Fragen und vielleicht sogar Werten. Anschließend wartet noch die Bonuskampagne der Deluxe Edition auf uns, deren Handlung sich direkt an das Spielgeschehen anschließt. Ich gehe blind in sie hinein, nehme aber an, dass dies diese Story auch in das neue Jahr hineinträgt,...
... aber da ich die Feiertage über bei meinen Eltern weile, werden wohl erst einmal ein paar "Arbeitszeit-Anekdoten" folgen.
NYON und die OCC-Kampagne
In diesem Teil der Arbeitszeit-Anekdoten - die diese Bezeichnung eigentlich schon aus dem Grund nicht verdient, dass ich sie wegen steten Zugangs zu einem Text an Computer schreibe - möchte ich mich einmal durch NYONs Charakterbogen mitsamt seiner stichpunktartig notierten Runs blicken, um im Detail darauf zu blicken, wie sich die ODD-Kampagne erhob, die letztlich auch zu Caitlins Ausformung führten. Dazu zwei Hintergründe:
* Zuvor leitete ich bereits eine Kampagne, die "Guardians of the Dragon" (kurz: GotD), die ich als eigene Sache entwarf, obgleich sie im Nachhinein an die ODD angegliedert wurde. Während einiger der späteren Abenteuer dieses Fünfteilers lief NYON sogar als spielleitergeführter Quasi-Spielercharakter mit, wodurch sie auf seiner Liste auftauchen.
* NYON wurde ebenfalls (meiner Meinung und Erinnerung nach) nicht spezifisch für die ODD-Kampagne entworfen, soll heißen: die sein Leben begleitende Mysterien wie die Stimme des Elfenlords, der Name NYON und so weiter wurden erst nachträglich (und nicht immer ganz passend) mit dieser Antwort verknüpft.
Das heißt auch: NYONs Schwester Caitlin, die nach tragischen Ergebnissen für tot erklärt wurde, sich tatsächlich aber in einen Vampir verwandelte, sollte zum ursprünglichen Draft gehört haben; dass sie eine neue Heimat in den Reihen der ODD fand, kam später.
So beginnt deren Geschichte: Da NYONs bespielte Zeit am 1.1.2060 begann und ich von einem Abenteuer pro Monat ausging, dürfte es sich ungefähr um dessen zwanzigsten Run am Spieltisch gehandelt haben:
Zitat:
12.8.2061
Daniel Hensley wird getötet, und NYON wird der Mord in die Schuhe geschoben. Dahinter
steckt Recc. NYON kann ihn mit der Hilfe einer mysteriösen Kriegerin namens Shadowrider
besiegen. Recc wird von NYONs Teamgefährte Darkwing in einem harten Kampf getötet.
Sowohl Recc als auch Shadowrider gehören zu jener Geheimorganisation, die NYON das
angetan hat: Ihr Name ist ODD.
Ich erinnere mich daran, dass ich einen Freund darum bat, für NYON ein persönliches Abenteuer zu leiten - und dieses sogar selbst schrieb; wenn ich durch die Datei blicke, dann sollte es dieses gewesen sein, obgleich ich noch sicher weiß, dass jenes Finale unter meiner Regie geschah. (Recc hätte eigentlich überleben sollen, aber Würfel - und was will man machen.)
Direkt im Anschluss schrieb und leitete ich ein Abenteuer unter der Prämisse, dass sich NYON auf eigene Faust auf die Spur der ODD begab, dabei aber spurlos verschwand, woraufhin die übrigen Runner den Auftrag erhielten, Detektiv zu spielen und sich an seine Spuren zu klemmen. Dafür arbeitete ich sein Handeln in jener Zeit mit Privatkreuzzug und Privatangelegenheiten detailliert aus, was ich auch in den Lebenslauf übernahm. Die Ereignisse erstrecken sich über mehr als einen Monat, doch ich nehme an, dass es sich trotzdem bloß um ein einziges Abenteuer handelte und ich dafür den Bruch meines Kalenderformats in kauf nahm.
NYONs Handlungen lesen sich wie folgt: Er organisiert sich einen Schuppenpanzer, fällt beinahe einem Hinterhalt zum Opfer, rächt sich an einem Schuldigen für den Tod seines Freundes Daniel Hensley, lässt sich ein Implantat ausbauen, erwirbt einen speziellen Bogen (hier wäre der Monatsbruch), verbessert seinen Schuppenpanzer und unternimmt einen Run gegen die OCC, der durch Verrat scheitert und in dessen Gefangennahme endet.
Da erscheint eine vertraute Gestalt.
Zitat:
8.10.2061
Die Reste von Reccs Team, allen voran seine totgeglaubte, zum Vampir gewordene Schwester
Caitlin, heuern einige Runner an, um NYON zu finden und zu befreien. Er bekommt von
alledem nichts mit.
Hier setzt die Suche der Spielercharaktere ein - und so böse es klingt: In mir regt sich der Verdacht, dass Caitlins Wirkung für Recc und die ODD vornehmlich darauf zurückzuführen ist, dass ich dringend jemanden benötigte, der sowohl über die Zustände in der Geheimorganisation im Bilde ist als auch ein Interesse an NYONs Schicksal und Wohlergehen haben könnte. Seine Connections schieden aus, da sein Freund Daniel Hensley bereits zum Wohle des Plots verschied und der Verrat seiner heimlich für die ODD wirkenden Schieberin ihn erst in diese Lage versetzte.
Es endet so:
Zitat:
11.10.2061
Das Runnerteam hat Erfolg und findet NYON, doch dieser kann sich kein Bild von der Lage
machen. Schließlich versucht Shadowrider, die sich in Reccs Team eingeschlichen hat, die
Reste dessen zu beseitigen. Caitlin wird allerdings gerettet und kann nach Tír na nÓg fliehen.
An dieser Stelle endet effektiv NYONs Karriere in seiner Form als schwertschwingender Elfenkrieger. Sein direkt folgender Run, der in einer weiteren Niederlage endet, ihm sein Gedächtnis kostet und ihn effektiv in einen neuen Charakter verwandelt, steht auf einem anderen Blatt.
Innerhalb meiner Schulzeit und im Umkreis von NYON gab es also bloß zwei ODD-Abenteuer, die ihn erschreckend fix in den Stand eines NSCs katapultierten, dessen dämliche Handlungen Spieleraktionen initiieren, statt dazuzuzählen.
Leider gab ich bei Ardus diese Lebenslauf-Form samt Abenteuer-Buchhaltung zugunsten Freitexts auf, sodass ich weit weniger über dessen Wirken am Spieltisch zusammenkratzen kann - und das gleiche gilt für NYONs nicht mehr aufgeführtes späteres Erscheinen als NSC nach seinem Reboot. Für Concharakter-Caitlin dürfte ich aber tatsächlich zu dieser Lebenslauf-Form gegriffen haben.
Modifikationen im Feuerwaffendesignsystem (Stand: Ende 2002/Anfang 2003)
Ich stellte gerade fest, dass ich meine Forenthreads dazu archivierte (vielleicht packe ich dies in eine nächste Anekdote), und weil es vielleicht ganz interessant wäre: Folgende Veränderungen nahm ich an dem Feuerwaffendesignsystem vor.
Zitat:
Veränderungen
1.) Korrektur eines Druckfehlers: Schockpolster wiegen nur 0,25 kg statt 2,5 kg. (Diese Deutung ließ ich mir tatsächlich von der Fanpro-Regelhotline bestätigen.)
2.) Ich erhöhte die Stufe der zulässigen Gewichtsreduzierungen für einige Modelle.
3.) Ich erlaubte auch Tasern, die Munitionskapazität zu erhöhen.
4.) Ich erlaubte Modifikationen für Unterlauf-Granatwerfer (namentlich Munitionskapazität und Ladeart, dazu Gewichtsreduzierung).
5.) Ich erlaubte eine Vollkeramikbauweise für Sportgewehre, denn: Warum nicht?.
6.) Ich senkte die Kosten für Laserzielsysteme.
Neue Optionen
1.) Ich eröffne eine Möglichkeit, die Tarnstufe zu senken.
2.) Ich eröffne eine Möglichkeit, den einen Teil des Waffenschadens zu senken.
3.) Ich eröffne eine Möglichkeit, Bauplatz in der Waffe zu reduzieren.
4.) Ich eröffne eine Möglichkeit, Ladestreifen zu verkürzen.
6.) Ich eröffne eine Möglichkeit, Rückstoßdämpfung zu reduzieren.
8.) Ich eröffne eine Möglichkeit, den anderen Teil des Waffenschadens zu senken.
5.) Ich füge das Gasventil erster Stufe als Option ein.
7.) Ich verpasse der anderweitig eingeführten Option eines Minigranatensteuersystems Werte.
9.) Ich füge die Option "Ultraleichtbauweise" - als "Keramikkomponenten-Gewichtsreduktion ohne Keramikkomponenten-Effekt" - ein.
Dazu machte ich mir auch Gedanken darüber, wie sich denn das Kraut und Rüben gleichende Shadowrun-Tarnstufensystem vereinfachen ließe. Ich kam zu folgendem Ergebnis.
Zitat:
Nachdem ich mir mal einige Gedanken über ein festes Tarnstufensystem gemacht habe, biete ich euch hier meine Ergebnisse an. Anmerkungen bitte gleich hier rein.
Tarnstufe:
8 - Holdouts
7 - Leichte Pistolen
6 - Schwere Pistolen, Automatikpistolen
5 - MPs
4 - Schrotflinten
3 - Sturmgewehre, Bullpup-Gewehre
2 - Gewehre mit Verlängertem Lauf
Mit folgenden Modifikationen:
Laufverlängerung/-verkürzung: Tarnstufe -/+ 1
(ausgeklappte) Schulterstütze: Tarnstufe -1
Schalldämpfer/-unterdrücker: Tarnstufe -1
Tarnholster: Tarnstufe +1
Sonst keine Veränerungen in der Tarnstufe.
Dies würde dann auch bedeuten, dass bei allen Waffen eine (ausgeklappte) Schulterstütze einen Punkt Rückstoßkompensation bringt (Hat jemand damit ein Problem?), ein Schockpolster auf einer festen Schulterstütze bringt dann einen weiteren Punkt (d.h. auch bei MPs mit einer festen). Dies würde dann darüber hinaus auch die Rückstoßkompensation von Bullpup-Waffen erklären: Die Schulterstütze ist ganz einfach schon inbegriffen.
Und um noch ein Beispiel zu nennen: Nehmen wir einfach mal eine AK-47. Hier:
Sie hätte in dieser Form als Sturmgewehr mit Schulterstütze Tarnstufe 2.
Würden wir die Schulterstütze durch eine klappbare ersetzen, hätten wir Tarnstufe 3, ebenso wie wenn wir den Lauf ein Stück [bis zum Holzgriff] absägen würden.
Würden wir beides tun, kämen wir auf Tarnstufe 4, womit sie in der Größenklasse einer großen MP oder eines Karabiners wäre. Und das ist sie ja auch.
Würden wir das Magazin vielleicht noch ein wenig kürzen und auch noch den Holzgriff entfernen, wären wir bei Tarnstufe 5 und hätten etwa die Größe einer normalen MP ohne Schulterstütze. Und das stimmt ja auch.
Somit zeigt sich: In Stufen ist dieses System halbwegs zu verwenden.
Nur zu eurer Erheiterung.
Einen Blick und eine Lektion in Sachen Demut später...
... möchte ich mit einem Überblick beginnen: Da echte Scharfschützengewehre außerhalb der Reichweite von Startcharakteren liegen, muss Caitlin auf Sportgewehre zurückgreifen, und bei meinem "Shadowrun 3 mit Shadowrun 2-Quellenbüchern und Notizen"-Misch bleiben meine Optionen beschränkt: Das Grundregelwerk bietet mir die beiden Remington-Modelle mit einem kleinen Zielfernrohr an, der Straßensamurikatalog dazu eine Ruger mit dickerem Zielfernrohr.
Unter den "Einhundert und Zwanzig" finden sich weitere vier Modelle (und kein einziges unter den Hochglanz-Exemplaren). Einmal setze ich tatsächlich das "Sturmsportgewehr"-Beispiel als wildes Experimentalmodell um (ergänzt um einen Unterlaufgranatwerfer für die volle Portion Wahnsinn). Bei einem handelt es sich einfach nur um ein Sportgewehr mit Smartgunverbindung. Das dritte geht in die Richtung "Ersatzscharfschützengewehr" mit einem umfassenden, multifunktionalen Zielfernrohr und Doppelstreifenmagazin für die schnelle Munitionsartwechsel...
... und das vierte gefällt mir, sodass ich es euch zusammen mit dem Charakterbogen vorstellen möchte.
Beim Umgang mit dem Bild merkte ich allerdings schnell, dass mir die Fähigkeit fehlt, um ein Meisterwerk aus dem Handgelenk zu schütteln. Ich nutzte daraufhin ein gestrichenes altes Modell als Basis, wodurch das Ergebnis wahrscheinlich nahe an meinem alten Stil und qualitativ höchstens leicht über meinem damaligen Stand ausfallen dürfte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Caitlin "Banshee" Copper - Neufassung 2022/23
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Spielwerte
Caitlin Copper
Banshee
Anhang 26957
Metatypus: Elfe
Alter: 22 (geboren am 1. Sept. 2039)
Geschlecht: Weiblich
Größe: 1,78 m
Gewicht: 64 kg
Hautfarbe: Kaukasisch-bleich
Haarfarbe: Strohblond
Augenfarbe: Türkis
Besondere Kennzeichen: Besitzt ein
silbernes Amulett mit „Phoenixfeder“
Attribute
Konstitution: 4
Schnelligkeit: 7 (11)
Stärke: 3
Intelligenz: 5 (7)
Charisma: 4
Willenskraft: 4
Reaktion: 9 (10)
Initiative: 10 + 3w6
Essenz: 6
Bio-Index: 3,85
Kampfpool: 11
Gutes Karma: 8/8
Karmapool: 1/1
Vor-/Nachteile
Aufmerksamkeit
Unauffälligkeit
Allergie (Holz, schwer)
Dunkles Geheimnis
Geschwächtes Immunsystem
Schlechtes Karma
Implantate
Hochleistungsgelenke (k)
Muskelstraffung (4, k)
Synapsenbeschleuniger (2)
Traumadämpfer
Zerebralbooster (2)
Fähigkeiten
Athletik: 4 +1
Heimlichkeit: 6 +1
Pistolen: 6 +1
Gewehre: 6 +1
Gewehre (B/R): 2 +1
Biotech: 3 +1
Elektronik: 4 +1
Elektronik (B/R): 4 +1
Computer: 2 +1
Gebräuche: 2
Wissensfähigkeiten
Scharfschützenverhalten: 5
Unternehmensberater-Buzzwords: 2
Magietheorie: 2
Töpfern: 3
Kochen: 3
Schach: 2
Videospiele: 5
Englisch: 5
-> (L/S): 2
Sperethiel: 4
-> (L/S): 2
(ps: Das Bild stammt von Grimmhoun (patreon.com/thepainteddogg).)
Zwanzig Fragen, liebe Caitlin
1.) Welches Geschlecht hat der Charakter?
Cis-Weiblich. Sie nutzt „She/her“-Pronomen.
2.) Welche Körpergröße hat der Charakter?
1,78 Meter. Damit befindet sie sich zwischen Ardus und Leland sowie unter dem elfischen Durchschnitt.
3.) Welche Farbe haben Haare, Augen und Haut?
Caitlins natürliche Haarfarbe ist strohblond, mit türkisfarbenen Augen. Sie ist kaukasisch, und dazu recht bleich.
4.) Wie sieht das generelle Erscheinungsbild aus?
Caitlin gibt sich große Mühe bei ihrer Sauberkeit, interessiert sich aber nicht sonderlich für Mode, Make-up, Frisur und Erscheinungsbild. Für ihre Missionen rotierte sie je nach Umständen zwischen Panzerjacken, gepanzertem Mantel und Tarnanzug, ihre persönliche Kleidung wirkt oft generisch und uninspiriert. Nach dem Trauma ihrer Vergangenheit achtet sie (inzwischen unbewusst) darauf, möglichst keine Haut zu zeigen, und sie übernahm Ardus’ Eigenart, üblicherweise Handschuhe zu tragen. Bei der Wahl ihres Schuhwerks achtet sie auf Praktikabilität.
Möchte sie nach Business erscheinen, zielt sie meist mit Bluse und Blazer auf ein seriöses Unternehmensberater-Bild ab. Als Charlie das Team einmal zu einem Abendessen in der Space Needle einlud, entschied sie sich für eine grasgrüne Brokatrobe und von Magiersymbolen inspiriertem Schmuck, das ihre Teamkameraden knapp komplimentierten. (Dass sie allerdings von einem kleinen Mädchen auf der Toilette gefragt wurde, ob sie eines von diesen „Spike Babies“ wäre, brach ihr das Herz.) Als Tesia sie einmal mit in den Club mitnehmen wollte, wollte ihr diese ein silbernes Oberteil leihen, ehe die Schminkversuche in einem mexikanischen Standoff mündeten, und bei einem Ausflug zum Badestrand zwecks Teambilding zog sich Caitlin böse Blicke zu, als sie im Burkini erschien.
Caitlin sieht eine „magische“ Kette als ihren wertvollsten Besitz an, die einst Ardus trug und ihr kurz nach ihrer ersten Begegnung als Schutz- und Glücksbringer schenkte, ehe er sich eine neue zulegte. Sie besteht aus einem einfachen Band mit einem silbernen Amulett und einer „Phoenixfeder“ (die tatsächlich von einem Falken stammt).
5.) Wo wurde der Charakter geboren?
Portland, Tir Tairngire.
6.) Wie alt ist der Charakter?
Caitlin erblickte am 1.9.2039 das Licht der Welt. Beim angenommenen Kampagnenstart im Januar 2062 wäre sie damit 22 Jahre alt.
7.) Aus welcher Familie entstammt der Charakter?
Caitlin wurde in eine mittelständige Familie der beiden Konzernangestellten Stephen und Marylin Copper sowie ihrem sechs Jahre älteren Bruder Leland hineingeboren, wobei sich dieser Status Quo schon während ihrer Kleinkindzeit aufgrund des Tods ihres Vaters änderte. So erlebte Caitlin eine aufgrund ihrer Arbeit ob abwesende Mutter und eine schon aufgrund des Altersunterschieds distanzierte Beziehung zu ihrem Bruder, die mit Einsetzen von dessen Pubertät noch distanzierter und belasteter wurde. Die ewigen Streitereien zwischen ihrer Mutter und ihrem Bruder sowie deren Abwesenheit bestimmten ihr Familienbild, die sich schon damals mehr zu ihrem Freundeskreis und ihren Hobbygruppen orientierte, bevor ihre Familie ganz aus ihrem Leben verschwand.
8.) Hat der Charakter schon eine eigene Familie gegründet?
Nein. Romantische und (bis auf die eine böse) sexuelle Erfahrungen fehlen ihr komplett.
In romantischer Hinsicht lag das auch daran, dass sich im Verlauf ihres Lebens nie eine passende Partnerin aufdrängte: Während ihrer Zeit in Behandlung bestand ihr Umfeld gerade einmal aus zwei Personen (ohne Internetzugang aus Sicherheitsgründen) und in Reccs Team wurde sie vorwiegend als das Azubi-Küken unter dem Schutz der beiden mächtigsten Männer stehend angesehen, auch da sie sich als Minderjährige anschloss. In sexueller Hinsicht lastet das Trauma der „einen bösen Nacht“ stärker auf ihr, als ihrem Umfeld und vielleicht sogar ihr selbst bewusst ist. (Ardus konzentrierte seine therapeutischen Bemühungen auf den Umgang mit der Banshee-Natur und übersah weitgehend die Folgen der Dinge davor, zumal er sich hier auch als unpassende Bezugsperson erwies.) Es behagt ihr nicht, von anderen als möglicher Beischlafpartner wahrgenommen zu werden, und obgleich sapphisch ausgerichtet, betrachtet sie den Geschlechtsakt als Sache anderer Leute und beschränkt sich auf ein gedachtes „Panther sooo pwetty!“.
9.) Wo und wie wurde der Charakter erzogen?
Sie besuchte staatliche Schulen in Portland und Seattle (mit Wechsel während ihres neunten Lebensjahrs). Es herrschte ein gutbürgerlicher Geist – verbunden mit der Aufbruchsstimmung in Tir Tairngire und einer wahrgenommenen Kälte in Seattle –, doch weder ihre oft abwesende Mutter noch ihr oft mit dem Aufpassen auf sie betrauter Bruder vermittelten ihr das Gefühl, sich sonderlich um sie zu scheren. Die Rolle des Erziehers und Ausbilders nahmen teilweise auch andere Personen ein, Lehrer und Gruppenleiter während ihrer Kindheit, Ardus, die Recc-Gruppe und Tes im späteren Verlauf ihres Lebens.
10.) Hat der Charakter seinen Lebensunterhalt jeweils auf andere Art bestritten?
Ja, auf dem Papier als angestellte Unternehmensberaterin der Argo Solutions und tatsächlich als ein Teil einer geheimen Sondereinsatzgruppe.
11.) Was ist mit den politischen und religiösen Überzeugungen des Charakters?
Caitlin übernahm die in ihrem Umfeld herrschende Überzeugung an einen entpersönlichten Gott als eine kosmische Macht mit Nähe zu Natur und Magie, der selbst nicht in die Geschichte eingreift, aber natürlich mit seiner Vorsehung die Gründung des Elfenstaats Tir Tairngire gutheißt. Tatsächlich entwickelte sie selbst aber keine tieferen Überzeugungen in diesem Bereich; sie empfindet Ordnung in Zivilisation (wie in ihrer Zeit bei Xerxes oder der Recc-Gruppe) als etwas Gutes und Erstrebenswertes, Chaos und Verfall (in der Endform ihrer Familie, ihre Banshee-Zeit auf der Straße oder die Zerstörung der Recc-Gruppe) hingegen als etwas Schlechtes und Schädliches. Sie fühlt sich als Tir Tairngire-Bürgerin mit einem leichten, uninformierten Patriotismus und ist zwar nicht spürbar rassistisch, aber in ihrem vorwiegenden Fokus auf Mitelfen nicht gänzlich rassenblind.
12.) Welche Moralvorstellungen hat der Charakter?
Charlie präsentierte die Einsätze seiner Gruppe wie Militärmissionen, und diese Darstellung und Sprache von „Zielpersonen“ und „Kombattanten“ half Caitlin dabei, sich an den schmutzigen Alltag eines Schattengeschäfts zu gewöhnen. Würde man sie auf „die tragischerweise von ihr getöteten Personen“ ansprechen, dann würde sie dies mit Michelle und den Opfern ihrer Banshee-Zeit assoziieren; als Scharfschützin gehört das kaltblütige Töten zu ihrem Aufgabenbereich und sie hält alle Personen, die Waffen tragen und/oder ihr Team, ihre Mission und oder sie bedrohen, für legitime Ziele. Tatsächlich zählte sie nicht mit, wie viele Personen sie in ihren fünf Jahren bei der Recc-Gruppe eliminierte, und würde die Zahl nur auf über fünfzig schätzen.
Die dort gelebte Kameradschaft sowie das gemeinsame verdeckte Leben bestimmten ebenfalls ihren moralischen Kompass. Sie hält für angemessen, was damals als normal und legitim angesehen wurde, und würde es etwa als Fehler und Sünde empfinden, durch eine persönliche Unachtsamkeit oder Exzentrik die Gemeinschaft zu gefährden.
Insgesamt besitzt sie aber recht erodierte Moralvorstellungen und zieht erst inmitten des Bereichs der Kriegsverbrechen und Terroristenaktionen ihre Grenzen. Ein Massenmord an Unbeteiligten würde sie verabscheuen, private Raub- und Plünderzüge – und Vergewaltigungen.
13.) Verfolgt der Charakter irgendwelche Ziele?
Die Zerschlagung der Recc-Gruppe fühlt sich für Caitlin zu Beginn des Jahres 2062 immer noch wie eine blutende Wunde an und sie erweist sich als unfähig, diese entweder richtig zu behandeln oder in Ruhe heilen zu lassen. Sie selbst sucht nur oberflächlich und recht erfolglos nach Spuren des Geschehens in der Ferne, doch besitzen Personen in der Ferne (wie Ardus oder Susan) ihre neue Nummer – und ein Anruf würde sie wohl wieder aus der Bahn werfen. Bei ihrem Ziel, die Shadowrunner-Karriere einzuschlagen, handelt es sich derweil noch um ein zartes Pflänzchen – es ist etwas, das sie tun möchte, um überhaupt etwas zu tun, doch sie erreichte noch nicht dem Punkt, an dem sie festhalten kann, dass ihre professionelle Karriere und ihre Gegenwart vorwiegend daraus besteht.
14.) Wieso ist der Charakter Schattenläufer geworden?
In ihrer Lage im Exil und angesichts fehlender Alternativen lag es nahe.
15.) Was für eine Persönlichkeit hat der Charakter?
Caitlin erscheint oft still und zurückhaltend. Auch wenn ihr dies bisweilen als Gleichgültigkeit und Unhöflichkeit ausgelegt wird, sorgt sie sich doch sehr für die Personen in ihrem oft recht engen Umfeld. Meist versucht sie, mit knappen Worten und Gesten viel auszusagen. (Böse Stimmen bezeichnen sie als Kuudere.)
Als introvertierte Person verbringt die ihre Zeit oft allein – sei es mit Videospielen, ihren Hobbys oder ihrem Training. In Gruppen richtet sie sich entweder nach dem Konsens oder nach dem Anführer; eigene Führung liegt ihr nicht, und sie ist auch nicht gut darin.
Caitlin fehlen eine starke Neugier und ein Hang zu proaktivem Handeln. Aufgrund ihrer Schwäche, Aussagen zu oft unhinterfragt und ungeprüft zu akzeptieren, kann man sie auch naiv nennen.
16.) Welche besonderen Qualitäten weist der Charakter auf?
Sie ist erstaunlich gut darin, ihren Tagesrhythmus zu wechseln, und gilt als gute Zuhörerin.
17.) Gibt es Dinge, die der Charakter einfach nicht zustande bringt?
Caitlins stille, reaktive Natur verschließt die andere Seite der Medaille vor ihr: Es liegt schlicht nicht in ihr, laut und/oder dominant zu werden, und versucht sie es doch, wird sie eher als feindselig wahrgenommen. Es gibt viele Bereiche des Lebens, in denen ihr schlicht die Erfahrung fehlt, und jene Handvoll Traumata, die ebenfalls ihre Handschrift bestimmen.
18.) Was verabscheut der Charakter?
Caitlin trinkt keinen Alkohol und fühlt sich besonders in Gruppen Betrunkener unwohl. Ihr fehlt Geduld für rücksichtslose Selbstdarstellerei und Egoismus. Berührungen sind ihr meist unangenehm, besonders wenn sie ins Grabschen ausarten.
19.) Was mag der Charakter?
Selbständige Beschäftigung in Stille, gleich ob als Entspannung, Arbeit oder Hobby. Quality Time mit engen Vertrauten. Das Gefühl, alleine oder gemeinsam gute Arbeit geleistet zu haben.
20.) Wie heißt der Charakter?
Sie wurde als Caitlin Mary Copper geboren, wobei ihr zweiter Vorname im Alltag keine Verwendung fand. Laut ihrer von Susan gefertigten falschen SIM heißt sie Cassandra Recc. Sie führt den Straßennamen „Banshee“, der teilweise schon während Missionen der Recc-Gruppe Anwendung fand, nutzt aber auf Shadowland den Namen „Artemis“.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AC S3b STALKER
Anhang 26958
• Das Jagdgewehr der modernen Generation
• Serienmäßiges Zielfernrohr, voll zerlegbar, mit Raum für das passende Werkzeug und Pflegeset im größenverstellbaren Schaft
Die in Tir Tairngire beheimatete Archon Corporation bietet jetzt ein ganz besonderes Gewehr für den modernen Jäger: die AC Stalker. Diese Komposition aus Hartplast, Stahl und Technik verfügt nämlich nicht nur über ein einmaliges Sichtfernrohr und einen extra langen Lauf, sondern kann zusätzlich zum besseren Transport zerlegt werden*.
Typ Tarnstufe Modus Muni Schaden Gewicht Preis
S3b Stalker Sport N/A HM 12 (s) 9S 4 3.200¥
* Die S3b Stalker existiert allein in hülsenloser Ausstattung. Ihr Zielfernrohr liefert Vergrößerung-3, ihr verlängerter Lauf erhöht die Reichweite um 10%, und sie zählt als „zerlegbar“ im Sinne der Regeln.
<<<Ich habe schon von Runnern gehört, die dieses Gewehr als Alternative zum Scharfschützengewehr verwenden. Die Gründe liegen auf der Hand: Es ist leichter zu bekommen, viel billiger, und die Bullen rasten nicht gleich aus, wenn sie einen damit sehen. Natürlich bleibt die Durchschlagkraft hinter einem Original zurück.>>>
- Nova <16:43:04/11-30-58>
<<<Ich kenne die Prototypenpläne dieser Waffe – aus einem anderen System, von einem anderen Kon, unter einem anderen Namen. (Wenn euch die Beweise interessieren, dann bietet mit, in meinem Thread im Paydata-Bereich.)
Soweit ich dies (nur von den Blaupausen, das Schießen überlasse ich den Samurai) beurteilen kann, leisteten die Tir-Ingenieure immerhin noch eine solide Arbeit. Als größte Schwäche erscheint mir, dass sich eine verklemmte Patrone nicht einfach auswerfen lässt, sondern erst das Zielfernrohr abmontiert und anschließend die obere Verblendung gelöst werden muss. Außerdem wirkt es auf mich, als habe das Team die Frage nach einem serienmäßigen Zweibein zu lange vertagt.>>>
- Gateway <03:21:44/01-09-61>
<<<Seit sie mir erlaubt, mir der U-Bahn zum Schießstand zu fahren, schloss ich die Stalker in mein Herz. Ich kann auch über die Zuverlässigkeit nicht klagen (zumindest bei meiner S3a mit Kammerstängel), natürlich eine gründliche Pflege vorausgesetzt.>>>
- Black Sheets <05:56:01/10-05-61>
<<<Nova, wenn du dies liest, bitte melde dich.>>>
- Artemis <02:55:59/11-01-61>
Sportgewehr
Schaden: 9S
Feuermodi: HM
Tarnstufe: N/A
Gewicht: 4 kg
Magazin: 12(s)
Preis: 3.200
Verfügbarkeit: 3/3 Tage
Straßenindex: 1
Legalität: 5L-F
FKE: 0,25
DP: 640
Designoptionen:
Erhöhtes Powerniveau (2)
Gewichtsreduzierung (6)
Lademechanismus (Streifen)
Laufverlängerung
Zerlegbar
Modifikationen:
Sichtgerät: Vergrößerung-3
Verlängerter Ladestreifen (7)
Kommentar: Vor- und Nachteile
Ich möchte negativ beginnen: Hätte ich Caitlin auf eine gruppendienliche Effizienz ausgelegt, hätte ich mehr aus den Vorteilen herausgeholt. Besonders angesichts meines rollenspielerischen Verzichts auf eine Smartgun hätte sich "Begabung: Gewehre" als Ausgleich aufgedrängt, doch, nun, rollenspielerisch kam sie durch Stäbchenziehen an ihren Job, und innerhalb meiner Heimatrunde war deren Erwerb für "tragende" Fertigkeiten verpönt. So investierte ich die übrigen möglichen Punkte in ein wenig effizientes breites Feld an Fähigkeiten.
Das "Dunkle Geheimnis" liegt auf der Hand, schon weil der Text "Arbeitete für die Universelle Bruderschaft" als Beispiel dafür nannte. Hier sehe ich zwei Richtungen, aus denen Caitlins Vergangenheit sie zu stechen versuchen kann: In der "kanonischen" ODD-Kampagne wird bald Xerxes Industries als ein Insektengeisternest entlarvt werden (auf Betreiben Archons, die diese dann für einen Spottpreis aufkauft), wobei sich auch zeigt, dass dessen ganzer Biotech-Teil inzwischen zu Fassaden für Nester herabsank. Sowohl Datensätze in XIB als auch Erinnerungen von XIA-Mitarbeitern über diesen seltsamen Bereich und Gast (gerade wenn dort später wirklich ein Nest angesiedelt wurde) könnten zu Fragen und falschen Schlussfolgerungen führen. (Hier zeigt sich aber auch, was ich mit Stärke und Risiko des Charakters meine: Ich stelle es mir rollenspielerisch als wunderbar vor, wenn eine inzwischen in Dublin integrierte Caitlin mit der Entlarvung XIs konfrontiert wird und angesichts des Umstands, dass die ODD selbst und ihre Ziele nie aufgedeckt werden, erkennen muss, wie absurd ihre Lebensgeschichte doch klingt ("Was, die Körperfresser-Geister haben dich von MMVV geheilt, aufgezogen und mit Hightech-Implantaten ausgestattet, während du nichts davon merktest?!"), und falsche Freunde könnten nun erklären, sich besser in ihrem Leben auszukennen als sie selbst...
... aber wie geschrieben gehe ich von einer Übereinkunft mit dem Spielleiter aus, dass es die ODD tatsächlich gab. Wenn dieser an dieser Stelle erklärt, dass die Zweifel tatsächlich wahr sind, wäre dies eine solche Geste der Respektlosigkeit und Vertrauensbruch, dass ich den Kontakt abbrechen würde.
Auf der anderen Seite ist es gut möglich, dass der Verräter innerhalb der Recc-Gruppe, gerade wenn dieser nicht nur kurzfristig angeheuert wurde, von seinen Auftraggebern die Information erhielt, dass hinter Recc Insekten stünden. Darüber hinaus gab es auch weitere Ex-Mitglieder, die im Laufe der Jahre aus der Gruppe ausstiegen, und solche können durchaus Dinge wussten oder zu wissen glauben, die im Rückblick und mit Jahren der Distanz auch noch einmal anders erscheinen können.
Bei der Holzallergie handelt es sich um eine Schwäche, die sie aus ihrer Zeit als Banshee behielt, und ich wählte absichtlich jene, an die wohl nicht sofort gedacht werden würde. (Meinem Empfinden nach handelt es sich bei echtem Holz im Jahr 2060 um einen auch im Regelsinn seltenen Stoff.) Thematisch grenzt sie sich damit von ihrem "Pro Natur"-Bruder ab, während sie genau wie Ardus meist Handschuhe trägt.
Auch bei ihrer Immunschwäche folgte ich dem Erklärungstext, wonach dies auf Implantate zurückgehen könnte. Sie vertrug ihre Testmodelle damals nicht sonderlich gut, und dies führte mit dazu (neben Caitlins innerer Bequemlichkeit und fehlender Proaktivität), dass sie in den folgenden Jahren auf weitere Implantate verzichtete.
Ihr Dunkles Karma teilt sie mit ihrem Bruder. Tatsächlich griff ich bei diesem explizit auf den Jahrestag-Geburtstag zurück, um den schlechten Stern zu symbolisieren,... und sie erhielt den dazu passenden anderen.
Ihre Aufmerksamkeit soll in erster Linie einen Rest der gesteigerten Banshee-Sinne abbilden, aber sie ist ja auch von der Persönlichkeit her beobachtend.
Ihr Stil... nun, den hat sie einfach. Es kann auch Vorteile mit sich bringen, sich über die Kleidung wenig Gedanken zu machen und vom Umfeld als uninteressant wahrgenommen zu werden.