Kommentar: NYON und Haus Doyle
Diese skurril wirkende Snowman-Episode vollzog sich tatsächlich, lässt sich aber besser mit den Bedingungen am Spieltisch erklären: Nachdem ich NYON für eine recht lange Zeit spielte, fühlte ich mich ihm müde, aber ich wollte auch nicht so einfach zu meinen üblichen nur 1W3 Abenteuer lang bespielten Charakteren zurückkehren, und dieser Kniff erlaubte es mir, effektiv mit einem neuen Gesicht die Gesamtkarmapunkte weiterzuführen.
Tatsächlich spielte ich Snowman für "1W3 Abenteuer", bis er einmal in einem mittelalterlichen Dorf als der Dorfschmied erwachte und dieses Abenteuer nach der Session nicht weitergeführt wurde. Dann begab es sich, dass ein fremder Spielleiter im Rahmen eines Rückgriffs auf Ardus' Hintergrundgeschichte NYON auftreten ließ - und komplett gegen den Strich darstellte. (Aus diesem Grund gebe ich mir im Bogen auch solche Mühe mit den Figurencharakterisierungen; ich erlebte zweimal solche Rückgriffe, beide Male gingen sie komplett daneben, und so etwas ist Gift für den suspension of disbelieve.) Daraufhin fühlte ich mich dazu angehalten, den "richtigen" NYON zu präsentieren, und Snowman verschwand in den Fußnoten.
Hier entschied ich mich ausdrücklich pro Snowman und gegen NYON. Caitlin und Leland besitzen so gegensätzliche Persönlichkeiten, Werte und Ansichten, dass ich keine Chance für eine gemeinsame Gegenwart sehe, Caitlin und Nigel hingegen... sie könnten ein schönes Duo bilden und gemeinsam versuchen, jenseits all des blanken Irrsinns eine Basis für ein Miteinander zu finden.
Die ursprüngliche Susan besaß abseits ihrer Grunddaten nie viel Persönlichkeit, und so füllte ich den Raum zwischen den Balken (= eine bei XI angestellte, auf Shadowland aktive Deckerin, Ardus' beste Freundin und "eine von den Guten") recht frei. Ich entschied mich für eine "Crazy cat lady"-Energie (ohne Katze) und ließ sie aus Caitlins Sicht letztlich in eine Antagonistenrolle schlüpfen, denn was sie ihrem Bruder antat, zählt trotz anfänglich guter Absichten als "ziemlich kranker Scheiß".
(Hier sei aber auch erwähnt, dass Ardus und Caitlin sie allein an ihrem Arbeitsplatz zurückließen und die Firma um sie herum radikalisierte und verfiel. Caitlin mag es übersehen haben, auch weil Susan sie nicht einweihte, aber ihre Freundin ist nicht mehr ganz dieselbe Person, die sie vor fünf Jahren täglich sah.)
Kommentar: Ardus und sein Schatten
Ich überlegte lange, ob denn Gizmo für Caitlins Spiel wichtig genug wäre, um einen eigenen Eintrag zu benötigen, aber zur Sicherheit...
In Gizmo schwingt noch jene Person mit, zu der sich Ardus in jenen Phasen seines Lebens annäherte, in denen er im Einklang mit seinem Totem, aber in Distanz zu anderen Personen lebte (wie während der Recc-Gruppe, aber auch schon in seiner Zeit als Proto-Shadowrunner): Seine magischen Kräfte sind ihm wichtig, sie sind Quelle seines Selbstbewusstseins und Selbstempfindens. Dies bestätigt er sich immer wieder durch das (meist nächtliche) Jagen und Überwinden von Gegnern. Durch seine Kraft fühlt er sich dem Großteil seines Umfelds überlegen, und sein Respekt gilt nur Personen, die ebenfalls zum Hetzen und Überwinden in der Lage sind (wie Charlie), während der Rest mehr und mehr zu Hintergrundrauschen herabsinkt. (Er folgte einem eigenem Totem: Schattenfalke, eine erwachte Raubvogelart.)
Gizmo besitzt entsprechend ein starkes Bewusstsein für seine Kräfte als Freier Geist, aber nur ein eingeschränktes Empathievermögen. Er weiß um die fehlende Nestwärme seines früheren Heims und fand nie so recht seinen Platz und seine Aufgabe in der Welt (was auch durch den Umstand verstärkt wurde, dass sein "Vater" ihn ehe klare Intention und vorwiegend als Prestigeprojekt erschuf). Er genießt die Gegenwart der jugendlichen Tracy mit ihrer ähnlichen Bindungsunfähigkeit als verwandte Seele. Gizmo bringt seinem "Vater" tiefe, aber ambivalente Gefühle entgegen, während Caitlin für ihn bloß eine ferne, eher negative Erinnerung bildet. (Gizmo besitzt drei Gestalten: eine als Sternenleere mit zwei hellen Sternen am Ort der Augen, eine als großer schwarzer Vogel und eine als jüngere Version von Ardus, doch mit einem langen schwarzen Mantel und hinter den Ohren hervorsprießenden Federn.)
Was Ardus angeht - und um in die Kommentarstimme zurückzukommen: Das Gefühl von Ohnmacht und Scham darüber, doch in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens für jene dunkle Macht gearbeitet zu haben, die ihn einst angewidert aus der Heimat trieb, bestimmt immer noch sein Leben und sorgt dafür, dass er sich nicht bei Caitlin zu melden traut. Die sich ausbreitende vertraute Nähe zwischen Caitlin und Chaser wirkt da förmlich als Gegenentwurf zu ihm und Tracy, die zusammen leben, aber nicht miteinander. Er hängt immer noch vorwiegend im Halbdunkel seinen Gedanken nach und lernte noch nicht wieder, sich zu öffnen.
(Und: In den frühesten Versionen war heute sein Geburtstag, deshalb schob ich es hinaus.)
Der verlorene Waffenkatalog
Vielleicht sollte ich erst einmal meine Karten öffnen: Aktuell leide ich unter Internetproblemen und schreibe am Handy. Dies bedeutet, dass ich mit der Hong Kong-Extrastory noch nicht fortfahren kann und deshalb mir hier mit Freitexten die Zeit vertreibe, auch wenn mir zu Caitlin nur noch wenig einfällt. (Sollten aber Fragen bestehen...)
Es bedeutet aber auch, dass ich mich gestern endlich einmal durch meine beiden XI/AC-Texte (über die Übernahme XIs durch AC und dann über ACs Untergang) quälte...
... und da wird mir deutlich, dass etwas fehlt. Inzwischen würde ich meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die XI-Waffen eben nicht als Einzelstücke im Juni 2001 entstanden, sondern dass ich zuvor mindestens einen XI-Waffenkatalog im Geiste des Straßensamurai-Katalogs als Shadowland-Dokument mit Kommentarfunktion verfasste. Dort trat dann auch der Eigentümer Maximilian "MaxLex" Lexheimer auf (= Ardus' und Novas Chef, von mir verschwiegen, da für Caitlin von höchstens indirekter Relevanz), und es wurde dort etabliert, dass Nova fest für XI arbeitet.
Die Frage lautet: Wurde dieses Trio schon durch AKD ergänzt? Mein Gefühl sagt ja, da er sehr viel bei den Einzelwaffen schrieb.
Kommentar: Spekulationen über die 2001-Version
Ich möchte auch einmal ein paar gesammelte Gedanken darüber verlieren, wie Caitlins Con-Fassung von 2001 wohl aussah, - und auch, inwiefern sie sich wohl von meiner jetzigen Fassung unterschied.
* Ich weiß noch, dass ich damals für den Charakterbogen auf NYONs Chronologie-Stil in Verbund mit den Zwanzig Fragen zurückgriff. (Natürlich lag mir auch damals dessen Datei vor.)
* Ich meine, dass ich die Schlimmste Nacht ihres Lebens (heute würde sie wohl sagen: eine von beiden) komplett abwandelte: Diese Caitlin wurde nie zur Banshee, entsprechend fehlte auch die Isolation.
* Ich nehme an, dass sie stattdessen in ein "ODD-Internat" wechselte und dort im Geheimen ihre Ausbildung erfuhr. Ich kann allerdings nicht sagen, ob es sie anschließend zu Xerxes Industries führte und sie dort Ardus kennenlernte oder sie direkt zur Recc-Gruppe wechselte und sie sich dort kennen lernten.
* Die Recc-Gruppe besaß nie eine Fassade, sondern agierte komplett verboren; für Ardus bedeutete die Aufnahme eigentlich auch, dass er seinen Tod vortäuschen musste.
* Spätestens jetzt sollte ich erwähnen, dass ich mich (mindestens) bei dem Con-Charakter Caitlin von einer Jahrgangsstufenkameradin inspirierte, die das erstrebte "Mauerblümchen mit innerer Ruhe" ausstrahlte. (Für die Neufassung verzichtete ich bewusst darauf, hier Referenzen zu erneuern.)
* NYONs Schwester sah ihrem Bruder wahrscheinlich ähnlich, doch auch angesichts dieser Stufenkameradin nehme ich an, dass sie damals ihr Haar offen trug; die "Sims-Frisur" mit dem Haarband geht eher auf meine Idee dafür zurück, die sie ihr Haar einsatztauglich bekommt.
* Ich schätze, dass sie bei den Implantaten eine Mischung aus Bioware (wie gesagt: Ich meine, es gab Synapsenbeschleuniger und eine Thrombozytenfabrik) und Cyberware verwendete, schon weil die XI/AC-File-Artemis vermuten lässt, dass sie eine Smartgun besitzt.
* Ich nehme an, dass sie ebenfalls ein (eigenes) Sportgewehr verwendete, und würde am Ehesten auf das Smartgun-Modell tippen.
* Sie war deutlich weniger ausgearbeitet - ohne diese Hobbys, mit halb so vielen Erfahrungen und ohne einen Neuanfang in der Fremde -, aber dafür tiefer in die ODD und ihre Strukturen verwurzelt.
* Vielleicht schrieb ich wie beim den früheren Ardus-Versionen, wie genau sie die Ereignisse zwischen Daniels Tod und Snowmans Genese erlebte. Sie war auf jedem Fall besser informiert.
* Vor- und Nachteile weiß ich schlicht nicht mehr. "Unauffälligkeit" würde sich immer noch anbieten.
* Ihre Technikseite ist neu, stattdessen würde ich davon ausgehen, dass damals ihre Sozialfähigkeiten nicht so offen standen. (Sie lebte halt nicht drei Jahre in Klausur und fünf Jahre in WG.)
* Gizmo gab es damals noch nicht, er fehlte ganz.
* Auch Reccs Team war (außer Ardus) nie näher definiert.
Der verlorene Waffenkatalog (Nachtrag)
Da mir am Abend vor dem Aufbruch die rechte Beschäftigung fehlt, öffnete ich einmal sämtliche der einhundert und zwanzig Waffen, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wer da schreibt. Einige produzierten Fehler, aber im Ganzen...
* Es zieht sich komplett durch: AKD schreibt Kommentare für Xerxes Industries, Nova für Archon (wie bei der Stalker).
* Zweimal hängt AKD "alten Shadowtalk" an, der offensichtlich aus den verlorenen XI-Waffenkatalogen stammt. In einem spricht ein Poster MaxLex direkt an, abseits davon sprechen neben AKD und Nova dort drei Namen: Whisper, Nightfire und Steel Claw ("der beste Sammie weit und breit"). (Whisper erscheint ja auch in den XIAC Files.)
* Bei zwei Waffen besteht der reine Text nur aus Shadowtalk-Umgang mit den Fehlermeldungen beim Hochladen. Die (versuchten) Anmoderationen stammen von AKD (weil: Xerxes), die Fehlermeldungen spuckt der "Knowbot" aus, daneben unterhalten sich Shining Angel, Nightless, Alien-Hunter, Headshot, Killer und Steel Claw (ohne Tag).
* Markanterweise sprechen diese bereits über Insektengeister unter XI und "Alien-Technologie". Aber gut, diese Waffen stammen aus dem September 2001, drei Monate vor jenem Eintrag über die Wiederherstellung NYONs nach der Snowman-Episode.
X15) Wie steht es um das Bildungsniveau des Charakters?
Caitlin lässt sich wohl etwa ein solides Realschülerinnenniveau zuschreiben; obgleich zuvor eine kluge und fleißige, wenn auch stille Schülerin, warf sie die Banshee-Zeit aus der Bahn, und obgleich ihr während der Isolation durch für das Homeschooling gedachte Computerprogramme Unterricht erteilte, behandelten dies doch alle Beteiligten so als reine Beschäftigungsmaßnahme, dass sie sich nie so recht reinhing. Sie wusste, dass sie keinen echten Schulabschluss erhalten würde, da sie noch als tot galt, ihr Mentor Ardus brannte schon recht jung von zuhause durch, und die Projektverantwortlichen reichten keine Hände, da sie den Verbleib der Versuchsperson im Xerxes-Kosmos bevorzugten. Caitlin merkte generell, dass sie von Personen besser als von Programmen lernte, und Ardus erwies sich dafür durchaus als ergiebige Quelle, doch nicht für klassischen Schulstoff.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es beginnt erneut.
Anhang 26961
Ich gehe erneut blind herein.
Anhang 26962
Entsprechend weiß ich auch nicht, wie viel uns erwartet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Diese Geschichte beginnt mit einem fehlgeschlagenen Run während eines Aufstands. Die Polizei überraschte Caitlin, nahm sie gefangen und untersuchte ihren Geist.
Anhang 26963
Sie erinnert sich an die beiden Magier, von denen sie nur einen sehen konnte, ehe...
Anhang 26964
... ein Troll an das Licht herantritt und um ein konventionelles Verhör bittet.
Anhang 26965
Er bestreitet, dass es einen zweiten Magier bei der Geistessonde gab, möchte aber lieber den fehlgeschlagenen Run rekapitulieren.
Anhang 26966
Tja.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das Spiel wechselt die Perspektive und springt zu dem Beginn des fatal endenden Runs, nachdem es über vorherige Fragen den Spieler auch die Mannschaft zusammenstellen ließ. Kindly Cheng sandte das Team aus, um ein historisches Fundstück zurückzubeschaffen, das ihr ein lokaler Ganganführer abluchste, weil er es für magisch hielt.
Anhang 26967
Abseits davon tobt in der Stadt der erwähnte Aufstand, der hoffentlich die Cops beschäftigt hält. Die ersten Gangwachen lassen sich einschüchtern und suchen das Weite.
Anhang 26968
Da taucht eine Polizei-Einsatzgruppe auf und besteht auf dem Kampf.
Anhang 26969
Durch das Comgerät der gefallenen Truppen lässt sich der Befehl belauschen: Eine bekannte Inspektorin sieht vor, mit äußerster Härte gegen die Aufrührer vorzugehen.
Anhang 26970
Caitlin kommt an einer Gruppe von Zivilisten vorbei, die hoffen, dass man sie gehen lässt.
Anhang 26971
Ihre Warnungen stoßen auf taube Ohren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Im Lokal stellt sich erneut die Aufgabe, den Schurken zum Zuhören zu bewegen,...
Anhang 26972
... doch sie muss schweren Herzens zur Bestechung greifen, um es einvernehmlich zu lösen.
Anhang 26973
Die Gruppe verlässt das Restaurant...
Anhang 26974
... und alles verschwimmt im Gas.
Anhang 26975
Mist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Spiel kehrt in die Gegenwart zurück.
Anhang 26976
Der Verhörende gibt sich zufrieden und zeigt Caitlin ein Video: Die Polizei griff tatsächlich ein und richtete ein Massaker an.
Anhang 26977
Der Inspektor schaltet das Licht an und erklärt, dass Caitlin keine Gefangene wäre. Es hängt spürbar im Raum,...
Anhang 26978
... dass man sich etwas von diesen erhofft.