-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[EU4] Mit blitzendem Eisen hinter weinroter See
Anhang 17922
Ähhm… hi,
ich denke, ich spreche es gleich an, sonst wird es creepy:
Ich komme von „drüben“, doch aktuell verlangt dieses Drüben von mir mehr Kraft, als ich ihm geben kann, und weil es mich stark in den Fingern juckt, kam ich auf die Idee, doch wieder einmal hier eine Story zu schreiben. Vielleicht finden sich ja hier noch eine Handvoll Leser mit Interesse an einer Privatvorführung, vielleicht spiele ich komplett vor leeren Rängen, doch wie dem auch sei: Ich möchte die Erfahrung sammeln, und ich halte „Rockmusik und Visual Novels“ einfach nicht mehr aus.
Üblicherweise spiele ich EU4, indem ich mir custom nations nach ganz verschiedenen Vorbildern erstelle, und auf der Suche nach Vorbildern, die ich im Verlauf der Partie zum Byzantinischen Reich verpuppen konnte, graste ich mich schon tief in den Haufen historischer Vorbilder ab. Sizilien und Süditalien als magna graeca? Klar. Justinians Eroberungen in Italien, Spanien oder Nordafrika? Sicher. Griechische Kolonisation am Schwarzen Meer? In Frankreich? An… der… spanischen Ostküste?
… Okay, die Antwort lautet auch „Ja“, aber unabhängig davon soll im Wunsch nach einem in das fünfzehnte Jahrhundert verfrachteten ostspanischen Griechenstaats der Kern dieser Geschichte bestehen. Schließlich spielte ich bislang recht selten in Iberien, und ich möchte Byzanz gründen.
Ich wünsche uns allen eine gute Reise.
Christian / Saphir
PS: Das Photo stammt aus dem Historischen Museum Frankfurts.
-
Am Anfang dieser Reise steht die Entscheidungsfrage über die Gestalt des angedachten frühneuzeitlichen Staats. Diese Wikipediakarte lässt die Natur der Besiedelung als vereinzelte Pflanzstädte in jenem Abschnitt der Mittelmeerküste erkennen:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...n_Kolonien.jpg
Bei einem näheren Blick fällt sie etwas kleinmaschiger aus:
https://upload.wikimedia.org/wikiped..._Peninsula.png
Ich könnte ein Reich aus zwei Gebietsfetzen erstellen, die um Alicante und Barcelona herum bestehen, oder die gesamte Ostküste, oder Aragon die gesamten iberischen Besitzungen bis auf Aragon abnehmen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bestimme die grundsätzlich verwendeten Ideen meist dadurch, dass ich die Ideensets von drei oder vier irgendwie passenden Nationen hernehme ich sie auf Überschneidungen überprüfe. Bei unseren ostspanischen Griechen...
* müssen Katalonien und Valencia als die ursprünglichen Bewohner der Region aufgenommen werden, die beide denselben (katalanischen) Ideenbaum verwenden.
* Es existiert ein generisch-griechischer Baum, der bei Nationen wie Achäa oder Kreta zur Anwendung kommt. Für eine neue primärkultur-griechische Nation passt er perfekt.
* Es existiert ein Baum für Kolonialnationen... und das passt bei einer aus der griechischen Kolonisation entstandener Nation wirklich perfekt.
* Für den vierten greife ich auf das Ziel zurück - und das lautet (wie erwähnt) eine Verpuppung zu Byzanz.
Ich lege sie nebeneinander und...
... sehe: Beraterkosten, Moral der Armeen, Ideenkosten, Toleranz des Wahren Glaubens, Marinetradition.
Das genügt nicht. Ich nehme Aragon, den Spielstart-Besitzer der Gebiete, mit auf.
Also...
Anhang 17923
... kann ich noch Handelseffizienz, Söldnerunterhalt, Stabilitätskosten und globale Handelsmacht hinzufügen.
So erhalte ich neun meiner benötigten zehn Ideen, weshalb ich sagen würde, dass ich mir für die Ambition erwas Passendes aus den ersten vier aussuche.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht Iberien in EU4 aus. (Ich nutze aufgrund technischer Probleme immer noch die Version 1.28.3.) Das Bild stammt aus einem Entwicklertagebuch.
https://forumcontent.paradoxplaza.co...iberia_map.png
Durchgezählt bedeutet dies:
* Alicante taucht auf den Karten selbst als "Akra Leuke" auf.
* Bei Zakynthos handelt es sich um Sagunt, 35 Kilometer nördlich von Valencia.
* Bei Xativa müsste ich tricksen, aber da Hemeroscopeums angenommener Ort im völligsten Nordzipfel des Alicante-Gebiets liegen dürfte, sollten sich die Schmerzen darüber in Grenzen halten.
* Die Stadt Salauris/Salou liegt gerade einmal 10 Kilometer von Tarragona entfernt.
* Kallipolis bezieht sich auf Barcelona.
* Emporion liegt in Girona.
* Mit etwas Phantasie könnte ich Rhode noch ins nicht allzu weit entfernte Rousillion verfrachten.
Mit einer Menge gutem Willen entstände damit etwa folgende Karte:
Anhang 17924
Auf den Hafen dazwischen und auf die Inlandsprovinz bekomme ich keine Ansprüche hin, so sehr ich es auch wollte. So hoffe ich für den Moment, dass das Ergebnis als ausreichende Landbasis funktioniert.
-
Die letzten Fragen vor Spielstart fallen leicht: Da sowohl die byzantinischen als auch die ostspanischen Gebiete auf eine Menge Rot-Gelb im Wappen setzen, werde ich dies ebenfalls übernehmen - und mir überlegen, ob ich es noch durch ein schmuckes Symbol ergänze. Für eine Konföderation mehrerer Poleis kommt mir "oligarchische Republik" als Staatsform in den Sinn, und als Namen würde ich auf "Iberia" zurückgreifen, da es sich ja um eine griechische Bezeichnung für die Region um den Fluss Ebro handelte... also um die, in der wir wirken.
So fehlt mir nur noch ein Anführer - und dafür stelle ich mir aus der altgriechischen Namensliste einen zufälligen zusammen: "Aristotle Timolid".
-
-
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit Beginn des Spiels folgen die ersten Veränderungen:
Beim Blick in meine alte Zivilisationsdatei stelle ich fest, dass ich damals bei der Wahl des Anführers auf ein Symbol zurückgriff, und möchte es wiederholen: Bei der Dame von Elche handelt es sich um eine Statue aus diesem iberisch-karthagisch-griechischen Mischraum (die Stadt Elche/Helike liegt ebenfalls im Alicante-Gebiet), während die Stadt Hemeroskopeion einen Artemis-Tempel aufwies und nach der römischen Eroberung den Namen Dianium erhielt (nach Diana, der römischen Artemis).
Ich verpasse ihr den Diplomatiegeschick-Vorteil, da sich dieser für schnelle Bündnisse als nützlich erweist.
Anhang 17926
Ich besitze eine Menge Punkte für Ideen...
Anhang 17925
... und musste bei der Hauptstadt eine schwere Entscheidung treffen: Wollte ich zunächst zu Hemeroskopeion greifen, weil das auf den meisten meiner Karten auftaucht, kam mir das bei einer ortsverlegten Hauptstadt nicht richtig vor. Alicantes Zuordnung zwischen Griechen und Karthagern scheint ungewiss, bei Barcelona besteht sie wohl nur auf dem Papier, und die strahlendste griechische Stadt, Emporion, entstand als Außenhandelsplatz Marseilles... alles ziemlich schief, wie gesagt. Ich entschied mich deshalb für Zakynthos als Hauptstadt und frage mich nun, ob Salou nicht die bessere Wahl gewesen wäre.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So startet das Spiel: Gebiete erhalten die passenden Namen,...
Anhang 17927
... der Hauptstadtgebiets-Erlass zur Handelsförderung wird angeworfen, Händler platziert, zwei meiner drei Stände gemolken (die Bürger halte ich gerne in der Hinterhand, um die Entwicklungskosten-Reduzierung zum Heranentwickeln der Renaissance zu nutzen),...
Anhang 17928
... und mich gewundert: Ich beginne direkt als stärkste Handelsmacht im Valencia-Knoten und könnte die Belohnung einlösen. Darauf verzichte ich jedoch noch für den Moment, da ich die 30 Prestige noch nicht benötige.
Anhang 17929
Als orthodoxe Mittelmacht inmitten von Katholiken zeigt sich die komplette Welt erst einmal bündnisunwillig (und Aragon startet stärker als ich).
Anhang 17930
Da ich mit einem Plus von 2,6 Dukaten starte, heuere ich direkt drei Berater an, die ich mir mit deaktivierten Festungen gerade so leisten kann.
Anhang 17931
Dann kann es losgehen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Huiiiiiii!
Anhang 17932
Das kommt mir natürlich gelegen. Während der Krieg um Maine ausbricht und sich irgendwie sämtliche größeren Mächte als bündnisunwillig erweisen, sichere ich mir Marokko.
Anhang 17933
Diese fallen direkt über Tlemcen her,...
Anhang 17934
... das ein Bündnis mit Tunesien aufweist.
Anhang 17935
Derweil warte ich. Ich fingierte eine Menge Ansprüche, aber die Gelegenheit bot sich noch nicht. Marokko würde weiterhin Granada beistehen, Tunesien Tlemcen und Frankreich Provence.
Anhang 17936
Granadas typischen Thronanwärter lässt sich eher abnicken.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Damit sichere ich mir ein leicht zu bekommendes Bündnis. Ich zwar Savoyen bevorzugt, doch die verbündeten sich mit meinem Rivalen Provence und fielen damit aus.
Anhang 17937
Nach einer Menge Warterei kann ich wenigstens gefahrlos den Krieg erklären. Nun heißt es, zu hoffen, dass sie mir zumindest irgendetwas übrig lassen, damit ich es wenigstens erniedrigen kann.
Anhang 17938
Natürlich darf Artemis bis zur Entrückung regieren.
Anhang 17939
Im Krieg kann ich mich immerhin einer Seeschlacht stellen und dabei ein Schiff einkassieren.
Anhang 17940
Tlemcen wurde besetzt, dessen Heer vernichtet,...
Anhang 17941
... aber da Tunesien an dessen Seite gegen Marokko mitkämpft, bedeutet das noch nicht das Ende.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da folgt der nächste Geier...
Anhang 17942
... und... Mist, ganz übersehen, dass da eine Festung befreit wurde. Schleunigst gebe ich dem Befehl zum Übersetzen.
Anhang 17943
Granada setzt sich zwar umgehend an die Rückbelagerung, aber zumindest die beiden Küstengebiete kann ich mir für den Moment sichern.
Anhang 17944
Tunesien steigt aus...
Anhang 17945
... und das Warten geht weiter.
Anhang 17946
Ich konnte mir auch ein Wüstenstück sichern.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Frankreich greift die Bretagne an, die wiederum ein Bündnis mit Aragon aufweist. Huiiiii.
Anhang 17947
Aber natürlich gebe ich da Militärzugang.
Anhang 17948
Da endet der Südkrieg, weshalb zwei Festungen (darunter die Hauptstadt) nach mir rufen.
Anhang 17949
Rebellen brechen aus...
Anhang 17950
... und gehen mich nerven,...
Anhang 17951
... woraufhin meine Truppen nicht mehr zur Belagerung der Hauptstadt genügen und ich mich eben erst einmal um die Küstenstadt kümmere.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Im Frieden könnte ich vier Gebiete einsammeln, doch ich verzichte auf das Wüstenstück, damit die Erniedrigung noch mit hereinpasst.
Anhang 17952
Sie fallen allesamt an meinen neuen Vasallen, der wesentlich besser als ich damit umgehen kann.
Anhang 17953
Während Tlemcen wie erwartet als möglicher Rivale wegfällt...
Anhang 17954
... und die Renaissance erstaunlich spät ausbricht,...
Anhang 17955
... muss ich mich entscheiden, ob ich das technologisch zurückliegende Aragon (mit dem momentan treuen Neapel) anzugreifen wage.
So lautet der aktuelle Stand.
-
-
-
Kenne das Gefühl sehr gut, und Menschen mit einem Museumsbild im Post sind nochmal extra willkommen!
Und yay, Story!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich erforsche direkt die fünfte Administrations- und Militärtechnologie, wobei Ersteres zu meiner ersten Ideengruppe führt. Ich wähle das stets nützliche Innovativ.
Anhang 17957
Dann muss ich es einfach riskieren, schon für irgendeinen Fortschritt.
Anhang 17958
Mit Militärtechnologie 5 stelle ich mich Aragons 3, die Verbündeten weisen 4 auf.
Anhang 17959
Das Ziel lautet, schnell Aragons Festland zu besetzen, um nötigenfalls schnell auszusteigen.
Anhang 17960
... upps.
Anhang 17961
Leider besitzt die Gegenseite auch größere Flotten, als mir unbedingt in den Kram passt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich gehe All In und hebe über einen Kredit zwei neue Regimenter aus, die meine Armee wieder ans Truppenlimit führen und mir den Abschluss einer Mission erlauben.
Anhang 17962
Nach dem Fall der Hauptstadt und der ersten der beiden Festungen wage ich den Kampf...
Anhang 17963
... und lösche die eingeschifften Florentiner komplett aus.
Anhang 17964
Auch Frankreich steht mir bei.
Anhang 17965
Sie vernichten Aragons Armee in zwei Schlachten, und für einen Moment wirken die Zahlen ausgeglichen.
Anhang 17966
Etwa so hatte ich es mir vorgestellt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da endet Aragons Frankreich-Druck.
Anhang 17967
Ich ziehe mir vielleicht etwas zu schnell die Handels-Mission, da Prestige sowohl Moral als auch Aggressive Expansion beeinflussen.
Anhang 17968
Der Feind erholt sich.
Anhang 17969
Ich sehe auch, wo sie stehen.
Anhang 17970
Auch eine Revolution nervt sie nur kurz.
Anhang 17971
Mit dieser Front hatte ich nicht gerechnet.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Derweil belagere ich das kirchenstaatliche Avignon und vernichte eine kleine Kirchenstaatsarmee. Das ebenfalls in einem Krieg mit Siena feststeckende Florenz lässt sich endlich weiß herauskaufen.
Anhang 17972
Ich nutze endlich meine Punkte, um Sagunt zu fördern und so die Renaissance ins Land zu holen.
Anhang 17973
Provence betreibt derweil eine andere Form der Gebietspflege.
Anhang 17974
Nach dem Fall von Avignon und erst einmal eher symbolischer Rom-Belagerung gibt der Kirchenstaat endlich auf und leert die Kassen.
Anhang 17975
Nun bleibt nichts mehr,...
Anhang 17976
... nur eine Menge roter Zahlen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Daraufhin flacht der Krieg ab. Nachdem ich meine exilierten Truppen nach Iberien zurückführen musste und der Gegner weiterhin das Meer beherrscht, verzichte ich auf einen weiteren Vorstoß, lasse den Kriegsstand noch etwas hochticken und gebe schließlich meine Träume von ganz Sardinien auf. Geld ist aber halt auch wichtig, sage ich mir, und der Süden läuft hoffentlich nicht weg.
Anhang 17977
Mit diesem Geld fördere ich gleich die Renaissance.
Anhang 17978
Ich kann mir auch gleich noch ein paar Punkte holen.
Anhang 17979
Ich kaufe Kriegsmüdigkeit herunter, nehme das mögliche Bündnis mit dem Nachbarn an...
Anhang 17980
... und verliere ein anderes.
Anhang 17981
Upps und so, aber ertragbar.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kastilien integriert Navarra, und ich sehe, dass eine andere fixe Idee grundlegend scheiterte.
Anhang 17982
Während meine halbe Armee Algerien bei der Rückeroberung einer Rebellenburg beisteht, setzt sich das Reich an die umständliche Missionsarbeit (mit Klerus-Provinzen und Edikten).
Anhang 17983
Ich verbünde mich mit Genua, weil es sich anbietet,...
Anhang 17984
... und erweitere Algerien auf dem indirekten Weg.
Anhang 17985
Nachdem ich die langerwartete Rebellion auf Sardinien niederschlagen konnte, kämpft Kastilien mit Problemen...
Anhang 17986
... und ich stehe bereit.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Granada.
Anhang 17987
Der Plan ähnelt dem letzten Krieg: Granada besetzen, Marokko schnell herauskaufen, Granada annektieren.
Anhang 17988
Österreich greift Burgund an,...
Anhang 17989
... bei mir feuert eine dämliche Revolte und Granada besetzt Nordsardinien.
Anhang 17990
Frankreich greift den Kirchenstaat an.
Anhang 17991
Mit anderen Worten: Es könnte besser laufen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da steht mir Portugal indirekt bei.
Anhang 17992
Standinteraktionen geschehen, und Artemis wächst.
Anhang 17993
Nachdem ich den Rebellenstack vernichtete, der mir nur ungewollten Nationalismus in einigen zur Kulturkonversation vorgesehenen Gebieten einbrachte, folgt der Sprung nach Afrika,...
Anhang 17994
... eine völlige Vernichtung der Feindarmee und ein vertrautes Bild: Algerien lässt sich überrennen.
Anhang 17995
Ich sichere mir die erwartbare erste Zeitalter-Fähigkeit.
Anhang 17996
Die Idee, Aragon Neapel abzunehmen, scheitert ja an meinem Republikstatus.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da die algerischen Festungen wie erwartet vor den marokkanischen fallen, muss ich meine Armee zusammenziehen und einzeln vorgehen. Spanien kommt mir entgegen.
Anhang 17997
Österreich lässt Burgund vom Haken und bringt mich zum Aufatmen.
Anhang 17998
Nach dem Fall von Tanger kann ich einen Weißen Frieden mit Marokko schließen (obwohl ich auf mehr hoffte, aber die algerischen Festungen...) und Granada einen Platz in den Geschichtsbüchern zuweisen.
Anhang 17999
So war es gedacht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Derweil benannte ich die beiden "übersprungenen" Gebiete in der Katalonien- und Valencia-Region nach den beiden iberischen Stämmen von der Karte um (also Ilercavones und Ilergetae). Die Aragon-Region (um Saragossa) soll ihre Namen behalten, um Granada kümmere ich mich in der nächsten Session.
Anhang 18000
Der nächste Schlag zielt nach Osten.
Anhang 18001
Ich wähle den Landweg und stehe in Savoyen, als die Krone wechselt.
Anhang 18002
Algerien kämpft erneut mit Problemen...
Anhang 18003
... und das von der Schweiz besetzte Lucca lässt sich herauskaufen.
Anhang 18004
Ich führe es zur Orthodoxie, das macht mir das Leben einfacher.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da... aaaaaaaaahhhhh!!!!
Anhang 18005
Ganz groß "Hilfe!" und so!
Anhang 18006
Ich kaufe immerhin schnell Savoyen heraus, mit einem leider kleiner als erhofft ausfallendem Dankeschön an die Schweiz.
Anhang 18007
So setze ich mich an Genua, damit Kastilien dieses schnell herausnehmen kann, aber...
Anhang 18008
... Frankreich verfolgt andere Pläne.
Anhang 18009
Derweil belagert ein französischer Stack Roussillon/Rhode/Roses.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Zahlen fallen inzwischen noch hässlicher aus.
Anhang 18010
Als ich die Innovativ-Ideen abschließe, besitze ich nur noch eine Rumpfarmee.
Anhang 18011
Dann kommen auch noch Rebellen...
Anhang 18012
... und im Kampf gegen den Kirchenstaat endet meine Armee,...
Anhang 18013
... nicht durch eine Zerschlagung, sondern durch den Tod sämtlicher ihrer Soldaten.
Anhang 18014
Mist.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Derweil gewinnt mir die Schweiz meinen Romkrieg und erlaubt mir, vom Kirchenstaat sämtliche Wünsche erfüllt zu bekommen, einschließlich Rom.
Anhang 18015
Das bedeutet Vorteile.
Anhang 18016
Als mein Land überrannt wird,...
Anhang 18017
... ziehe ich die Notbremse und nehme ihren vorgeschlagenen Frieden an.
Anhang 18018
Mich schreckte einfach das Risiko, im Friedensvertrag Land zu verlieren. Die Nachteile werden umgehend deutlich.
Anhang 18019
Ja, das sind leider völlig an die Wand gefahrene Finanzen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mit einer Söldnerarmee (und einer Portion Glück) kann ich die Rebellen stoppen.
Anhang 18020
Da lässt Kastilien ihre Sympathie enden,...
Anhang 18021
... doch kann ich das nicht als das Schlimmste ansehen.
Anhang 18022
Mir steht Burgund offen...
Anhang 18023
... und eine Chance.
Anhang 18024
Beiden fehlen Verbündete.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich handele schnell (und sicher etwas voreilig).
Anhang 18025
So besiege ich Aragons Armee mit verringerter Moral und trotz Unterzahl in zwei Schlachten und kann sie zerschlagen.
Anhang 18026
Aber... ähhm... Mist.
Anhang 18027
Der Knalleffekt bleibt aus. Ich sammele Rest-Aragon, Rest-Sardinien und Malta ein...
Anhang 18028
... und werde zu einer Großmacht.
Anhang 18029
Das kommt zugegeben eher überraschend.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neapel erringt die Unabhängigkeit, übernimmt Sizilien und wirft Aragon auf die Balearen zurück...
Anhang 18030
... und ich sehe zu. Zwar könnte ich wahrscheinlich einen Krieg gegen sie gewinnen, doch erweist sich die italienische Aggressive Expansion gerade wirklich als Problem.
So warte ich. Das ist der aktuelle Stand.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So setze ich mich erst einmal daran, Granada ein paar passendere Namen zu verpassen.
Anhang 18031
Sardinien folgt.
Anhang 18032
Ich akzeptiere Andalusisch...
Anhang 18033
... und seufze.
Anhang 18034
Tafilalet, Ferrara, Marokko und Kastilien schließen sich an. Ich schließe ein Bündnis mit Lucca ab, um immerhin den letzten Diplomatieplatz zu füllen.
Anhang 18035
Ruhezeit, eindeutig.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So wirkt Europa für den Moment, 33 Jahre nach Spielbeginn. Ich muss hoffen, dass Burgund stabil bleibt, um den blauen Alptraum irgendwie aufzuhalten.
Anhang 18036
Frankreich greift die Bretagne an, die nur ein Bündnis mit einem irischen Kleinstaat aufweist.
Anhang 18037
Sie annektieren sie völlig. Ich gehe zur Sicherheit über mein Beziehungslimit und verbünde mich mit Florenz...
Anhang 18038
... und Bayern.
Anhang 18039
Diese Rivalennetze machen es leider schwierig, irgendein Netz aufzubauen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Endlich komme ich mit den Administrationspunkten hinterher, um eine zweite Ideengruppe zu wählen.
Anhang 18040
Ich entscheide mich für Defensiv, schon für den Franzosenschreck-Moralbonus.
Anhang 18041
Da steigt der Einfluss des Klerus und lässt eine Katastrophe drohen.
Anhang 18042
Ich stehe vor einer schweren Wahl, die ich zugunsten meiner Stabilität (die Alternative hätte mich einen solchen Punkt gekostet) und Staatsverschuldung treffe,...
Anhang 18043
... und muss leiden.
Anhang 18044
Ürrrrks.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Derweil erscheinen Flüchtlinge aus Byzanz und sorgen für Seufzen. Die Rückkehr nach Osten erscheint als ferner Traum.
Anhang 18045
Da greift Tunesien Tafifalet an, das nur mit dem unabhängig gewordenen Marrakesh verbündet ist,...
Anhang 18046
... und ich kann die Kleruskatastrophe nur damit abwenden, dass ich ihnen eine Menge Land entziehe. Das lässt leider auch den Missionars-Bonus vorerst verschwinden.
Anhang 18047
Ich lasse es den Süden umgehend bereuen, aus der Koalition ausgestiegen zu sein, und erkläre einen Abstauberkrieg.
Anhang 18048
Ja, das sieht machbar aus.
Anhang 18049
Wie ihr seht, verzichte ich seit meinem Armeeneubau völlig auf die im Preis-Leistungs-Verhältnis eher schwache Kavallerie.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Spannung hält sich wie erwartet in Grenzen.
Anhang 18050
Ich nehme den Wahnsinn auf mich, tatsächlich einen zweiten Stabilitätspunkt zu erwerben,...
Anhang 18051
... und brüte eine Weile darüber, ob ich die Goldmine nicht für mich selbst übernehmen sollte, entscheide mich aber dagegen.
Anhang 18052
Italien tritt aus dem Reich aus...
Anhang 18053
... und ich lasse den Krieg ziemlich prosaisch enden.
Anhang 18054
Dass eine vereinzelte Armee die tunesisch besetzten Ostgebiete befreite und sie mir öffnete, kam mir sehr entgegen,
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da ruft Burgund nach Waffenhilfe.
Anhang 18055
Ich seufze und lege eine Pause ein.
Anhang 18056
Bitte kein zerbrechendes Burgund, bitte nicht...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Während dieser Krieg andauert, tritt der zweite Katastrophenfall ein.
Anhang 18057
Kastilien und das mit ihnen verbündete Savoyen steigen umgehend aus der Koalition gegen mich aus... ahhhem... warum auch nicht?
Anhang 18058
Als könnten sie nicht ahnen, was kommt.
Anhang 18059
Leider besitzt Kastilien immer noch eine Armee - und sollte technologisch mindestens gleichauf liegen, da meine Punkte in die Ideengruppe flossen.
Anhang 18060
Zur See endet es jedoch für sie böse.
Anhang 18061
Tja.