Ich hab in letzter Zeit mit der Idee geliebäugelt, mir ein neues Notebook anzuschaffen. Aber man sind die alle teuer.![]()
Ich hab in letzter Zeit mit der Idee geliebäugelt, mir ein neues Notebook anzuschaffen. Aber man sind die alle teuer.![]()
Zur GeForce 970 fand ich diesen Artikel ganz interessant:
Nvidia führt Käufer der GeForce GTX 970 hinters Licht: Nur 3,5 statt 4 GByte RAM schnell angebunden (Heise)
Oh what a day! What a lovely day!
Ich hole mir eh die 960 und finde, 200€ ist schon zu viel für ne GraKa![]()
“Never assume malice when stupidity will suffice.”
Habe seit einem Jahr nur noch die Intel on-Board-Grafik (i4600, glaub ich). Bisher vermisse ich keine echte Grafikkarte.
Cephi ist übrigens auch gerade auf der Suche... Hab mich schonmal ein bisschen durch Benchmarks, Tests und verschiedenste Texte gelesen, aber wollt mir vor der endgültigen Auswahl nochmal die Hilfe unserer Experten einholen.
Ausgangssituation: Die letzten Jahre mit einem Dell (jaja...) zugange. Das löst sich nun aber so langsam in seine Einzelteile auf. Nicht im wörtlichen Sinne zwar, das Gehäuse macht qualitativ wirklich nen guten Eindruck, auch wenn ein Scharnier mittlerweile muckt. Aber ich hab Festplattenfehler, keine Lust Windows ständig neu aufsetzen zu müssen und so langsam ist die Zeit auch einfach mal wieder ran.
Was es werden soll: Wie auch bisher muss das Ding als Desktopersatz herhalten können, 17" sind daher Pflicht. Mein alter Desktop-PC steht zwar noch im Arbeitszimmer, wird aber nicht mehr genutzt... und läuft noch mit XP. Es wird hier dauerhaft im Wohnzimmer rumstehen (Laptop muss deshalb, weil ich weder Platz noch brauchbaren Tisch für Maus/Tastatur habe, obwohl ich kurz darüber nachgedacht habe, ob nicht ein Desktop-PC mit Fernseher als Monitor ne Lösung wäre... aber dann könnte ich den TV ja auch nicht mehr als Hintergrundbeschallung nutzen
) und vermutlich auch wieder den größten Teil des Tages laufen. Mobilität und Akku-Laufzeit sind kaum entscheidend, ich werd das Ding zwar in den Urlaub mitnehmen wollen, aber es sonst kaum transportieren müssen und zuhause hängt es am Strom. Grafisch anspruchsvolle Spiele hab ich in letzter Zeit selten gespielt, würde ich in Zukunft aber gern, wenn mein neues Laptop das hergeben sollte.
Momentan hätte ich (allerdings auch als oberste Preis- und damit wohl auch Leistungsgrenze) an so etwas hier gedacht: http://www.amazon.de/G751JT-T7032H-N...productDetails
Es scheint mir allerdings, dass es dasselbe System mit der 860M statt der 970M und dann sogar 16 statt 8 GB Arbeitsspeicher für 200 € weniger gäbe. Aber der Sprung zur 970M soll ziemlich groß sein...?
Und, letzte Frage: Was ist mit der fünften Generation der Intel Cores? Würde es sich lohnen, darauf zu "warten"? Laie Cephi würde ja denken, dass die teuer sein sollten und die vierte Generation dafür günstiger wird. Aber bei Dell (anderswo konnte keine Systeme mit den neuen Prozessoren finden) machts preislich kaum nen Unterschied? Leistungsmäßig also auch nicht?
Hihi, Du hast ganz andere Anforderungen als ich. Um ehrlich zu sein, ich würde bei Deinen Anforderungen einen Desktop-Rechner anschaffen. Ich kann den Vorteil dieser riesigen Notebooks nicht erkennen. Für Mobilität sind sie zu groß und bei der Performance werden sie von den großen Rechnern abgehängt. Überleg Dir das nochmal. Obwohl ich verstehe, dass das mit der Hütte schon ein Problem sein könnte...
Ich hab gestern gekauft. Und hab da auch schon die 5. Generation eines Cores drin. Die sind also jetzt auch schon im Handel. Leistungsmäßig ist es wie bei jeder Generation aus der Core-Reihe, auch im Desktop-Bereich. Es bringt ein paar %, die aber kaum fühlbar sind. Allerdings gehen sie wohl effizienter mit dem Strom um. Für Deinen Einsatzzweck ist m.E. kein Muss, auf die 5. Generation zu warten. Aber ich weiß, dass sowas an einem nagen kann, wenn dann paar Wochen später die gleichen Modelle mit dem neuen Prozessor dastehen.
Zum Grafikchip kann ich nichts sagen, weil der in meiner Prioritätenliste ganz unten stand. Hab ja schon mal geschrieben, dass selbst in meinem Desktoprechner nur die Onboard-Grafiklösung drin ist. Generell gilt aber, dass Notebook-Grafiklösungen deutlich schwachbrüstiger sind. Spricht für mich eher für den schnelleren Chip.
Ich hab mir Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, immer gesagt "Wer ist denn so blöd und kauft sich ein Gaming-Laptop? So ein Schmarrn." Aber ich sitz halt mit nem Ding hier echt nur im Sessel, sodass sogar die zugehörige Maus nutzlos geworden ist und will eigentlich auch nirgends anders hin.Desktop-Rechner anderswo aufstellen will ich wiederum auch nicht und gestaltet sich mittlerweile auch technisch schwierig. Nachdem mein Kabel-Netz-Anschluss im Wohnzimmer ist, müsste ich fürs Arbeitszimmer ein Kabel durch die ganze Wohnung legen oder irgendne WLAN-Lösung finden. Gut, es ist noch n Anschluss im Schlafzimmer, aber ... naja...
Andere Lösung, die ich kurzzeitig in Erwägung gezogen hatte, war Unter-/Mittelklasse-Laptop und PS 4. Aber Konsolen...
Und von der anderen Seite betrachtet: Ganz auf die Mobilität eines Laptops verzichten will ich eigentlich auch nicht. Ich mein, ich hab mein jetziges ja auch hier und da mit hingenommen, das war eigentlich kein größeres Problem. Ich will mir aber auch kein Net-, Note- oder sonstiges -book kaufen, nur für die paar Anlässe im Jahr, wo ichs mal brauch. Zumal das preislich etwa gleich enden dürfte.
*edit* Und was als Anforderung noch hinzukommt, ist, dass ich auch per HDMI-Kabel Streams auf meinen Fernseher zaubern können muss. Das schließt einen Desktop-PC, der nicht an angemessener Nähe stehen kann, damit quasi aus.
Hat halt jeder sein eigenes Anforderungsprofil.Aber ob man bei anspruchsvolleren Spielen lange mit Notebooks mithalten kann, bezweifle ich irgendwie. Mir fehlen da allerdings die Erfahrungswerte.
Was gestern übrigens so ziemlich meine erste Amtshandlung beim Einrichten meines Ultrabooks () war, war die Installation der Classic Shell für Win 8.1. Dieser ganze Kachelkram, mit dem Windows jetzt kommt, ist echt schlimm. Mein 8.1 sieht jetzt aus wie 7. Einziger Vorteil: Es startet deutlich schneller.