@Jim: Ich kenne nur Menschen die online schauen, grob geschätzter Bekanntenkreis 200+.
@Jim: Ich kenne nur Menschen die online schauen, grob geschätzter Bekanntenkreis 200+.
Selbst ich schau ja kaum online.
GoT schau ich übers Internet, weil ich zu sehr Nerd und Fan bin.
Bei zahlreichen anderen Serien, an denen ich Spaß habe (Big Bang, etc.) warte ich lieber gemütlich, bis die DVD-Box beim Händler um die Ecke erhältlich ist, und hole sie mir dann so.
@Einschaltquoten: Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber die aufgezählten Sendungen sind auch alle Pay TV?
@Bekanntenkreis: Vielleicht sollte ich klärend hinzufügen "auch online schauen". Wenn man sich unterhält hat jeder schonmal ne Serie online geguckt.
und es sind durchaus Anrufe der Greys Anatomy Fraktion dabei nach dem Motto "Ich hab ne Folge verpasst, wo kann ich die nachholen?"![]()
Wo ich dich grad hier erwische, warum tauchst du eigentlich so selten im Fooma-Thread auf, Gerhard?![]()
Torrent hat auch nen Artikel dazu: http://torrent-magazin.de/?p=304
(geht allerdings eher um die Serie insgesamt als um die Ausstrahlung)
Oh what a day! What a lovely day!
siehe oben. wird garantiert zusammengeschnitten.
das sieht ein großer teil der wissenschaft ähnlich.eines der probleme scheint zu sein, daß sich in den usa ein pay-tv markt (z.b. hbo) etabliert hat, der mit sogenannten "quality" tv serien wie rome, a game of thrones, band of brothers etc. punkten kann. durch den pay-tv charakter erledigt sich auch die sache mit der "zensur". in deutschland gibt es etwas mit entsprechendem ausmaß (noch?) nicht. zumal hbo die serien ja selbst produziert. der amerikanische markt scheint außerdem besonders dafür sensiblisiert zu sein, konstruierte gegesätze wie lowbrow/massenmedien gegen highbrow/kultur/kunst aufzulösen. in deutschland wird fernsehen in der regel nicht als "kulturell wervoll" vermarktet. (mal abgesehen von arte vllt.) fernsehen hat etwas billiges... in den usa hingegen zogen sender wie amc nach und produzieren serien wie mad men und the walking mit dem prädikat "quallity tv". (the walking dead ist besonders schön, weil es die serie zum comic ist und comics in deutschland ja ebenfalls eher ein etwas kindliches, billiges image haben)
in der folge können die deutschen sender recht wenig mit den hbo und amc serien anfangen; verfrachten sie auf spartensender (mad men, zdf neo) oder senden sie zerschnitten im block (rtl2, rome, band of brothers etc.). eine der wenigen ausnahmen scheint lost (abc) auf pro 7 gewesen zu sein, das ja auch hier viele fans hatte...
"Oh, I'ma go walkin' in the moonlight with you."
~ Billy Crash ~
"One look at the cannibals massing at the arrival gate and his revulsion rubs its paws together and hisses."
~ Colson Whitehead ~
Die Frage ist halt, warum man Game of Thrones dann überhaupt einkauft... Ist ja wohl nicht unbedingt billig.
I'm victim to my own purity of character."Is that a threat?"
"Well, yes! I thought that was obvious..."
mir kommt das immer so gewollt und nicht gekonnt vor. irgendwie ist das beliebt, poliert das image und man wittert zuschauer. letztendlich ist man dann aber nicht mutig genug, es sich richtig was kosten zu lassen und die eingekaufte serie ordentlich zu bewerben und auf einen guten sendeplatz zu packen.
"Oh, I'ma go walkin' in the moonlight with you."
~ Billy Crash ~
"One look at the cannibals massing at the arrival gate and his revulsion rubs its paws together and hisses."
~ Colson Whitehead ~